Geschichtsstundenplanung. Theorie und Praxis

Par : Martin Buchsteiner, Jan Scheller, Martin Nitsche
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages128
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7344-1500-5
  • EAN9783734415005
  • Date de parution21/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Stundenplanung ist eine Kernaufgabe von Geschichtslehrer*innen. Dieses Buch unterstützt Berufsanfänger*innen bei der Planung von Geschichtsstunden und lädt erfahrene Lehrer*innen dazu ein, erneut über das Thema nachzudenken. Stundenplanung wird als Zusammenhang von Planungstätigkeiten begriffen. Für diese werden im Buch wissenschaftlich begründbare Handlungsoptionen aufgezeigt und Kriterien vorgestellt, die bei der Entscheidung für eine Vorgehensweise helfen.
Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern die Anwendung. Eine exemplarische Stunde verdeutlicht am Schluss die vielfältigen Verschränkungen des Planungsprozesses.
Stundenplanung ist eine Kernaufgabe von Geschichtslehrer*innen. Dieses Buch unterstützt Berufsanfänger*innen bei der Planung von Geschichtsstunden und lädt erfahrene Lehrer*innen dazu ein, erneut über das Thema nachzudenken. Stundenplanung wird als Zusammenhang von Planungstätigkeiten begriffen. Für diese werden im Buch wissenschaftlich begründbare Handlungsoptionen aufgezeigt und Kriterien vorgestellt, die bei der Entscheidung für eine Vorgehensweise helfen.
Zahlreiche Praxisbeispiele erleichtern die Anwendung. Eine exemplarische Stunde verdeutlicht am Schluss die vielfältigen Verschränkungen des Planungsprozesses.