Geschichtliche Darstellung der Burg Streitberg. Auf historischen Spuren mit Claudine Hirschmann

Par : Paul Oesterreicher, Claudine Hirschmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages80
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-6349-0
  • EAN9783753463490
  • Date de parution06/04/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Digitale Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1823, aufbereitet für die heutige Leserwelt. Aus dem Inhalt: »Die alten Burgen sind wesentliche und bedeutende Gegenstände der Geschichte des Landes, in welchem sie sich befinden. Ihr Hauptzweck war die Verteidigung gegen ungerechte Angriffe, doch wurden sie in den heillosen Fehdezeiten öfters missbraucht und zu Räuberhöhlen gemacht. ... Ich beschränke mich gegenwärtig selbst nur auf die geschichtliche Darstellung der vier Burgen Streitberg, Neideck, Altenburg bei Bamberg und Gößweinstein, welchen jedoch die zwei Burgen Tüchersfeld als kleine Zugabe folgen werden. Sie sind in mancher Hinsicht merkwürdig, besonders Streitberg und Altenburg.
Ich glaube daher, eine gute Auswahl getroffen zu haben.« Oesterreicher Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder zur Verfügung zu stellen. Dabei wird der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. Gleichwohl werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet.
Das vorliegende Buch enthält gegenüber der Originalausgabe unter anderen Berichtigungen kleinerer Irrtümer.
Digitale Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1823, aufbereitet für die heutige Leserwelt. Aus dem Inhalt: »Die alten Burgen sind wesentliche und bedeutende Gegenstände der Geschichte des Landes, in welchem sie sich befinden. Ihr Hauptzweck war die Verteidigung gegen ungerechte Angriffe, doch wurden sie in den heillosen Fehdezeiten öfters missbraucht und zu Räuberhöhlen gemacht. ... Ich beschränke mich gegenwärtig selbst nur auf die geschichtliche Darstellung der vier Burgen Streitberg, Neideck, Altenburg bei Bamberg und Gößweinstein, welchen jedoch die zwei Burgen Tüchersfeld als kleine Zugabe folgen werden. Sie sind in mancher Hinsicht merkwürdig, besonders Streitberg und Altenburg.
Ich glaube daher, eine gute Auswahl getroffen zu haben.« Oesterreicher Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder zur Verfügung zu stellen. Dabei wird der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. Gleichwohl werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet.
Das vorliegende Buch enthält gegenüber der Originalausgabe unter anderen Berichtigungen kleinerer Irrtümer.