Geschichte des Kölner Stadtarchivs. Das Herz der rheinischen Geschichte: Ein Blick in das Kölner Archivwesen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages21
- FormatePub
- ISBN859-65--4784745-8
- EAN8596547847458
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille658 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Geschichte des Kölner Stadtarchivs" bietet Leonhard Ennen einen umfassenden historischen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Kölner Stadtarchivs, das als eine der ältesten und bedeutendsten kommunalen Archive Deutschlands gilt. Ennen, ein herausragender Historiker, verwebt akribisch recherchierte Fakten mit einem verständlichen und flüssigen Schreibstil, der sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht.
Das Buch ist nicht nur eine Chronik, sondern auch ein kritisches Werk, das die vielschichtigen Herausforderungen beleuchtet, denen das Archiv im Laufe der Jahrhunderte begegnet ist, und es skizziert die Rolle des Archivs im Kontext der Kölner Stadtgeschichte. Leonhard Ennen, geboren im 19. Jahrhundert, war ein prägender Kulturhistoriker und Wissenschaftler, dessen tiefes Interesse an der lokalen Geschichte und Archivwesen ihn dazu motivierte, dieses Werk zu verfassen.
Durch seine berufliche Laufbahn und seine akademischen Errungenschaften entwickelte er ein besonderes Bewusstsein für den Wert von Archivmaterialien für das Verständnis der gesellschaftlichen und politischen Strukturen seiner Zeit. Ennen hat zahlreiche Quellen studiert und deren Bedeutung sorgfältig analysiert, um seine Leserschaft für die Relevanz des Kölner Stadtarchivs zu sensibilisieren. Das Werk ist für alle empfehlenswert, die ein tieferes Verständnis für die lokale Geschichte Kölns und die Rolle von Archiven in der Gesellschaft entwickeln möchten.
Ob Sie Historiker, Student oder einfach nur Geschichtsinteressierter sind, Ennen bietet mit seinen prägnanten Analysen und historischen Einblicken einen unverzichtbaren Leitfaden durch die facettenreiche Geschichte des Kölner Stadtarchivs.
Das Buch ist nicht nur eine Chronik, sondern auch ein kritisches Werk, das die vielschichtigen Herausforderungen beleuchtet, denen das Archiv im Laufe der Jahrhunderte begegnet ist, und es skizziert die Rolle des Archivs im Kontext der Kölner Stadtgeschichte. Leonhard Ennen, geboren im 19. Jahrhundert, war ein prägender Kulturhistoriker und Wissenschaftler, dessen tiefes Interesse an der lokalen Geschichte und Archivwesen ihn dazu motivierte, dieses Werk zu verfassen.
Durch seine berufliche Laufbahn und seine akademischen Errungenschaften entwickelte er ein besonderes Bewusstsein für den Wert von Archivmaterialien für das Verständnis der gesellschaftlichen und politischen Strukturen seiner Zeit. Ennen hat zahlreiche Quellen studiert und deren Bedeutung sorgfältig analysiert, um seine Leserschaft für die Relevanz des Kölner Stadtarchivs zu sensibilisieren. Das Werk ist für alle empfehlenswert, die ein tieferes Verständnis für die lokale Geschichte Kölns und die Rolle von Archiven in der Gesellschaft entwickeln möchten.
Ob Sie Historiker, Student oder einfach nur Geschichtsinteressierter sind, Ennen bietet mit seinen prägnanten Analysen und historischen Einblicken einen unverzichtbaren Leitfaden durch die facettenreiche Geschichte des Kölner Stadtarchivs.
In "Geschichte des Kölner Stadtarchivs" bietet Leonhard Ennen einen umfassenden historischen Überblick über die Entwicklung und Bedeutung des Kölner Stadtarchivs, das als eine der ältesten und bedeutendsten kommunalen Archive Deutschlands gilt. Ennen, ein herausragender Historiker, verwebt akribisch recherchierte Fakten mit einem verständlichen und flüssigen Schreibstil, der sowohl Fachleute als auch interessierte Laien anspricht.
Das Buch ist nicht nur eine Chronik, sondern auch ein kritisches Werk, das die vielschichtigen Herausforderungen beleuchtet, denen das Archiv im Laufe der Jahrhunderte begegnet ist, und es skizziert die Rolle des Archivs im Kontext der Kölner Stadtgeschichte. Leonhard Ennen, geboren im 19. Jahrhundert, war ein prägender Kulturhistoriker und Wissenschaftler, dessen tiefes Interesse an der lokalen Geschichte und Archivwesen ihn dazu motivierte, dieses Werk zu verfassen.
Durch seine berufliche Laufbahn und seine akademischen Errungenschaften entwickelte er ein besonderes Bewusstsein für den Wert von Archivmaterialien für das Verständnis der gesellschaftlichen und politischen Strukturen seiner Zeit. Ennen hat zahlreiche Quellen studiert und deren Bedeutung sorgfältig analysiert, um seine Leserschaft für die Relevanz des Kölner Stadtarchivs zu sensibilisieren. Das Werk ist für alle empfehlenswert, die ein tieferes Verständnis für die lokale Geschichte Kölns und die Rolle von Archiven in der Gesellschaft entwickeln möchten.
Ob Sie Historiker, Student oder einfach nur Geschichtsinteressierter sind, Ennen bietet mit seinen prägnanten Analysen und historischen Einblicken einen unverzichtbaren Leitfaden durch die facettenreiche Geschichte des Kölner Stadtarchivs.
Das Buch ist nicht nur eine Chronik, sondern auch ein kritisches Werk, das die vielschichtigen Herausforderungen beleuchtet, denen das Archiv im Laufe der Jahrhunderte begegnet ist, und es skizziert die Rolle des Archivs im Kontext der Kölner Stadtgeschichte. Leonhard Ennen, geboren im 19. Jahrhundert, war ein prägender Kulturhistoriker und Wissenschaftler, dessen tiefes Interesse an der lokalen Geschichte und Archivwesen ihn dazu motivierte, dieses Werk zu verfassen.
Durch seine berufliche Laufbahn und seine akademischen Errungenschaften entwickelte er ein besonderes Bewusstsein für den Wert von Archivmaterialien für das Verständnis der gesellschaftlichen und politischen Strukturen seiner Zeit. Ennen hat zahlreiche Quellen studiert und deren Bedeutung sorgfältig analysiert, um seine Leserschaft für die Relevanz des Kölner Stadtarchivs zu sensibilisieren. Das Werk ist für alle empfehlenswert, die ein tieferes Verständnis für die lokale Geschichte Kölns und die Rolle von Archiven in der Gesellschaft entwickeln möchten.
Ob Sie Historiker, Student oder einfach nur Geschichtsinteressierter sind, Ennen bietet mit seinen prägnanten Analysen und historischen Einblicken einen unverzichtbaren Leitfaden durch die facettenreiche Geschichte des Kölner Stadtarchivs.