Geschichte der Ilchane, das ist der Mongolen in Persien

Par : Freiherr von Joseph Hammer-Pur
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages460
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4707613-1
  • EAN8596547076131
  • Date de parution14/11/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille786 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

"Geschichte der Ilchane, das ist der Mongolen in Persien" von Freiherr von Joseph Hammer-Purgstall ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte der Ilchane, einer der bedeutendsten Dynastien der Mongolen in Persien, detailliert analysiert. In einem akademischen Stil, der von einem tiefen Verständnis der historischen Ereignisse und kulturellen Zusammenhänge geprägt ist, verwebt Hammer-Purgstall politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte, um ein vielschichtiges Bild der Ilchane-Ära zu präsentieren.
Sein literarischer Kontext, geprägt von der aufkommenden Orientalistik des 19. Jahrhunderts, spiegelt sich in der Sorgfalt wider, mit der er Quellen aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen nutzt. Joseph Hammer-Purgstall, ein österreichischer Orientalist und Historiker, war ein Pionier in der Erforschung und Vermittlung orientalischer Geschichte und Literatur. Seine eigene Herkunft und Bildung im Habsburgerreich, gepaart mit einer tiefen Faszination für die kulturellen und politischen Strömungen des Orients, führten ihn zu diesem umfassenden Werk.
Hammer-Purgstall war bestrebt, den Westen für die komplexen Aspekte der orientalischen Gesellschaft zu sensibilisieren und hinterließ ein Erbe, das die zukünftige Forschung nachhaltig beeinflusste. Für Leser, die sich für die Geschichte der Mongolen, die kulturellen Verflechtungen zwischen Ost und West im Mittelalter und die Entwicklung persischer Gesellschaften interessieren, ist dieses Buch unverzichtbar.
Hammer-Purgstalls sorgfältige Analyse und sein breiter historischer Kontext machen das Werk sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zu einem wertvollen und aufschlussreichen Beitrag zur historischen Literatur.
"Geschichte der Ilchane, das ist der Mongolen in Persien" von Freiherr von Joseph Hammer-Purgstall ist ein umfassendes Werk, das die Geschichte der Ilchane, einer der bedeutendsten Dynastien der Mongolen in Persien, detailliert analysiert. In einem akademischen Stil, der von einem tiefen Verständnis der historischen Ereignisse und kulturellen Zusammenhänge geprägt ist, verwebt Hammer-Purgstall politische, soziale und wirtschaftliche Aspekte, um ein vielschichtiges Bild der Ilchane-Ära zu präsentieren.
Sein literarischer Kontext, geprägt von der aufkommenden Orientalistik des 19. Jahrhunderts, spiegelt sich in der Sorgfalt wider, mit der er Quellen aus unterschiedlichen Sprach- und Kulturkreisen nutzt. Joseph Hammer-Purgstall, ein österreichischer Orientalist und Historiker, war ein Pionier in der Erforschung und Vermittlung orientalischer Geschichte und Literatur. Seine eigene Herkunft und Bildung im Habsburgerreich, gepaart mit einer tiefen Faszination für die kulturellen und politischen Strömungen des Orients, führten ihn zu diesem umfassenden Werk.
Hammer-Purgstall war bestrebt, den Westen für die komplexen Aspekte der orientalischen Gesellschaft zu sensibilisieren und hinterließ ein Erbe, das die zukünftige Forschung nachhaltig beeinflusste. Für Leser, die sich für die Geschichte der Mongolen, die kulturellen Verflechtungen zwischen Ost und West im Mittelalter und die Entwicklung persischer Gesellschaften interessieren, ist dieses Buch unverzichtbar.
Hammer-Purgstalls sorgfältige Analyse und sein breiter historischer Kontext machen das Werk sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zu einem wertvollen und aufschlussreichen Beitrag zur historischen Literatur.