Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Historische Werke. Amerikanische Geschichte im literarischen Gewand: Romane und Erzählungen von Charles Sealsfield
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages910
- FormatePub
- ISBN859-65--4780692-9
- EAN8596547806929
- Date de parution10/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
Die "Gesammelten Werke: Romane + Erzählungen + Historische Werke" von Charles Sealsfield bieten ein facettenreiches Panorama der literarischen Gestaltung des 19. Jahrhunderts. Sealsfields Texte sind geprägt von einer eindringlichen Sprachkunst und einem scharfen gesellschaftskritischen Blick. Der Autor thematisiert in seinen Erzählungen und Romanen vor allem das Spannungsfeld zwischen dem Individuum und der Gesellschaft, die Emanzipation sowie die Identität in einer sich rasant verändernden Welt.
Sein Stil vereint lebendige Beschreibungen und psychologische Tiefe, wodurch er seinen Lesern die komplexen sozialen Realitäten seiner Zeit näherbringt und historische Kontexte auf eindrucksvolle Weise beleuchtet. Charles Sealsfield, mit bürgerlichem Namen Karl Postl, war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller, der zeitlebens zwischen Europa und den USA pendelte. Seine Erfahrungen als Einwanderer und seine kritische Haltung gegenüber der europäischen Gesellschaft beeinflussten maßgeblich das Schaffen seines literarischen Werkes.
Sealsfield thematisiert häufig die Herausforderungen und Widersprüche des Lebens in der Neuen Welt und reflektiert die Sehnsucht nach Freiheit sowie den Einfluss der Geschichte auf das individuelle Schicksal. Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der österreichischen Literatur, sondern es bietet auch tiefgreifende Einsichten in die Entwicklung des amerikanischen Geistes und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft.
Leser werden ermutigt, sich mit den zeitlosen Fragen auseinanderzusetzen, die Sealsfield aufwirft, und sich somit in die dynamischen Diskurse seiner Ära einzufinden.
Sein Stil vereint lebendige Beschreibungen und psychologische Tiefe, wodurch er seinen Lesern die komplexen sozialen Realitäten seiner Zeit näherbringt und historische Kontexte auf eindrucksvolle Weise beleuchtet. Charles Sealsfield, mit bürgerlichem Namen Karl Postl, war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller, der zeitlebens zwischen Europa und den USA pendelte. Seine Erfahrungen als Einwanderer und seine kritische Haltung gegenüber der europäischen Gesellschaft beeinflussten maßgeblich das Schaffen seines literarischen Werkes.
Sealsfield thematisiert häufig die Herausforderungen und Widersprüche des Lebens in der Neuen Welt und reflektiert die Sehnsucht nach Freiheit sowie den Einfluss der Geschichte auf das individuelle Schicksal. Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der österreichischen Literatur, sondern es bietet auch tiefgreifende Einsichten in die Entwicklung des amerikanischen Geistes und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft.
Leser werden ermutigt, sich mit den zeitlosen Fragen auseinanderzusetzen, die Sealsfield aufwirft, und sich somit in die dynamischen Diskurse seiner Ära einzufinden.
Die "Gesammelten Werke: Romane + Erzählungen + Historische Werke" von Charles Sealsfield bieten ein facettenreiches Panorama der literarischen Gestaltung des 19. Jahrhunderts. Sealsfields Texte sind geprägt von einer eindringlichen Sprachkunst und einem scharfen gesellschaftskritischen Blick. Der Autor thematisiert in seinen Erzählungen und Romanen vor allem das Spannungsfeld zwischen dem Individuum und der Gesellschaft, die Emanzipation sowie die Identität in einer sich rasant verändernden Welt.
Sein Stil vereint lebendige Beschreibungen und psychologische Tiefe, wodurch er seinen Lesern die komplexen sozialen Realitäten seiner Zeit näherbringt und historische Kontexte auf eindrucksvolle Weise beleuchtet. Charles Sealsfield, mit bürgerlichem Namen Karl Postl, war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller, der zeitlebens zwischen Europa und den USA pendelte. Seine Erfahrungen als Einwanderer und seine kritische Haltung gegenüber der europäischen Gesellschaft beeinflussten maßgeblich das Schaffen seines literarischen Werkes.
Sealsfield thematisiert häufig die Herausforderungen und Widersprüche des Lebens in der Neuen Welt und reflektiert die Sehnsucht nach Freiheit sowie den Einfluss der Geschichte auf das individuelle Schicksal. Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der österreichischen Literatur, sondern es bietet auch tiefgreifende Einsichten in die Entwicklung des amerikanischen Geistes und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft.
Leser werden ermutigt, sich mit den zeitlosen Fragen auseinanderzusetzen, die Sealsfield aufwirft, und sich somit in die dynamischen Diskurse seiner Ära einzufinden.
Sein Stil vereint lebendige Beschreibungen und psychologische Tiefe, wodurch er seinen Lesern die komplexen sozialen Realitäten seiner Zeit näherbringt und historische Kontexte auf eindrucksvolle Weise beleuchtet. Charles Sealsfield, mit bürgerlichem Namen Karl Postl, war ein österreichisch-amerikanischer Schriftsteller, der zeitlebens zwischen Europa und den USA pendelte. Seine Erfahrungen als Einwanderer und seine kritische Haltung gegenüber der europäischen Gesellschaft beeinflussten maßgeblich das Schaffen seines literarischen Werkes.
Sealsfield thematisiert häufig die Herausforderungen und Widersprüche des Lebens in der Neuen Welt und reflektiert die Sehnsucht nach Freiheit sowie den Einfluss der Geschichte auf das individuelle Schicksal. Dieses Buch ist nicht nur ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der österreichischen Literatur, sondern es bietet auch tiefgreifende Einsichten in die Entwicklung des amerikanischen Geistes und die Rolle des Individuums in der Gesellschaft.
Leser werden ermutigt, sich mit den zeitlosen Fragen auseinanderzusetzen, die Sealsfield aufwirft, und sich somit in die dynamischen Diskurse seiner Ära einzufinden.