Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Gedichte + Autobiografie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages3500
- FormatePub
- ISBN859-65--4774694-2
- EAN8596547746942
- Date de parution08/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
Max Eyths "Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Gedichte + Autobiografie" bieten einen facettenreichen Einblick in das literarische Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Eyth, geprägt von der Spannung zwischen Natur und Technik, entfaltet in seinen Prosa- und Lyrikwerken eine einzigartige Verbindung von romantischer Gefühlstiefe und realistischer Sachlichkeit.
Seine Erzählungen reflektieren nicht nur das Leben in der industriellen Revolution, sondern auch die Menschen, die sich in dieser Zeit behaupten müssen. Der Band vereint verschiedene Genres und zeigt Eyths exquisite Fähigkeit, durch Sprache und Form die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt lebendig zu gestalten. Max Eyth (1832-1905) war nicht nur ein meisterhafter Schriftsteller, sondern auch Ingenieur und Unternehmer, dessen vielseitige Karriere ihm einen einzigartigen Blick auf die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit ermöglichte.
Die Erfahrungen, die er sowohl in der Natur als auch in der Industrie sammelte, prägten seine literarische Stimme und spiegelt sich in der Tiefe und der Detailliertheit seiner Werke wider. Eyths autobiografische Reflexionen geben zudem einen persönlichen Einblick in seine Inspirationsquellen und Herausforderungen, die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verflechtung von Literatur, Technik und gesellschaftlicher Entwicklung im 19.
Jahrhundert interessieren. Eyths Werke laden den Leser ein, in die spannungsgeladenen Themen seiner Zeit einzutauchen und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven auf die Anfänge der industriellen Moderne. Ein wahrhaft zeitloses Sammelwerk, das sowohl für Literaturfreunde als auch für Technikenthusiasten von großer Bedeutung ist.
Seine Erzählungen reflektieren nicht nur das Leben in der industriellen Revolution, sondern auch die Menschen, die sich in dieser Zeit behaupten müssen. Der Band vereint verschiedene Genres und zeigt Eyths exquisite Fähigkeit, durch Sprache und Form die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt lebendig zu gestalten. Max Eyth (1832-1905) war nicht nur ein meisterhafter Schriftsteller, sondern auch Ingenieur und Unternehmer, dessen vielseitige Karriere ihm einen einzigartigen Blick auf die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit ermöglichte.
Die Erfahrungen, die er sowohl in der Natur als auch in der Industrie sammelte, prägten seine literarische Stimme und spiegelt sich in der Tiefe und der Detailliertheit seiner Werke wider. Eyths autobiografische Reflexionen geben zudem einen persönlichen Einblick in seine Inspirationsquellen und Herausforderungen, die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verflechtung von Literatur, Technik und gesellschaftlicher Entwicklung im 19.
Jahrhundert interessieren. Eyths Werke laden den Leser ein, in die spannungsgeladenen Themen seiner Zeit einzutauchen und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven auf die Anfänge der industriellen Moderne. Ein wahrhaft zeitloses Sammelwerk, das sowohl für Literaturfreunde als auch für Technikenthusiasten von großer Bedeutung ist.
Max Eyths "Gesammelte Werke: Romane + Erzählungen + Gedichte + Autobiografie" bieten einen facettenreichen Einblick in das literarische Schaffen eines der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Eyth, geprägt von der Spannung zwischen Natur und Technik, entfaltet in seinen Prosa- und Lyrikwerken eine einzigartige Verbindung von romantischer Gefühlstiefe und realistischer Sachlichkeit.
Seine Erzählungen reflektieren nicht nur das Leben in der industriellen Revolution, sondern auch die Menschen, die sich in dieser Zeit behaupten müssen. Der Band vereint verschiedene Genres und zeigt Eyths exquisite Fähigkeit, durch Sprache und Form die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt lebendig zu gestalten. Max Eyth (1832-1905) war nicht nur ein meisterhafter Schriftsteller, sondern auch Ingenieur und Unternehmer, dessen vielseitige Karriere ihm einen einzigartigen Blick auf die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit ermöglichte.
Die Erfahrungen, die er sowohl in der Natur als auch in der Industrie sammelte, prägten seine literarische Stimme und spiegelt sich in der Tiefe und der Detailliertheit seiner Werke wider. Eyths autobiografische Reflexionen geben zudem einen persönlichen Einblick in seine Inspirationsquellen und Herausforderungen, die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verflechtung von Literatur, Technik und gesellschaftlicher Entwicklung im 19.
Jahrhundert interessieren. Eyths Werke laden den Leser ein, in die spannungsgeladenen Themen seiner Zeit einzutauchen und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven auf die Anfänge der industriellen Moderne. Ein wahrhaft zeitloses Sammelwerk, das sowohl für Literaturfreunde als auch für Technikenthusiasten von großer Bedeutung ist.
Seine Erzählungen reflektieren nicht nur das Leben in der industriellen Revolution, sondern auch die Menschen, die sich in dieser Zeit behaupten müssen. Der Band vereint verschiedene Genres und zeigt Eyths exquisite Fähigkeit, durch Sprache und Form die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Umwelt lebendig zu gestalten. Max Eyth (1832-1905) war nicht nur ein meisterhafter Schriftsteller, sondern auch Ingenieur und Unternehmer, dessen vielseitige Karriere ihm einen einzigartigen Blick auf die gesellschaftlichen Umbrüche seiner Zeit ermöglichte.
Die Erfahrungen, die er sowohl in der Natur als auch in der Industrie sammelte, prägten seine literarische Stimme und spiegelt sich in der Tiefe und der Detailliertheit seiner Werke wider. Eyths autobiografische Reflexionen geben zudem einen persönlichen Einblick in seine Inspirationsquellen und Herausforderungen, die sein künstlerisches Schaffen beeinflussten. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Verflechtung von Literatur, Technik und gesellschaftlicher Entwicklung im 19.
Jahrhundert interessieren. Eyths Werke laden den Leser ein, in die spannungsgeladenen Themen seiner Zeit einzutauchen und eröffnen gleichzeitig neue Perspektiven auf die Anfänge der industriellen Moderne. Ein wahrhaft zeitloses Sammelwerk, das sowohl für Literaturfreunde als auch für Technikenthusiasten von großer Bedeutung ist.














