Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften. Mystische Reflexionen einer modernen Denkerin

Par : Edith Stein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages2037
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780947-0
  • EAN8596547809470
  • Date de parution13/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften" vereint Edith Stein ein umfassendes Spektrum ihrer Gedanken und Überzeugungen. Der Band reflektiert ihren einzigartigen Zugang zur Philosophie, der sowohl von der Phänomenologie als auch von spirituellen Überlegungen geprägt ist. Stein verbindet in ihren Essays tiefgründige philosophische Analysen mit einer klaren, anschaulichen Sprache, was ihre Werke sowohl zugänglich als auch intellektuell herausfordernd macht.
Sie beleuchtet die menschliche Existenz und die Beziehung zu Gott, während sie die Spannung zwischen Glauben und Wissen thematisiert und dabei ihre jüdischen Wurzeln sowie die christliche Mystik in den Kontext ihrer Überlegungen integriert. Edith Stein, auch bekannt als Therese von Lisieux, war eine herausragende Philosophin, Sozialaktivistin und Heilige, die 1891 in Breslau geboren wurde. Ihre wissenschaftliche Laufbahn an der Seite bedeutender Denker wie Edmund Husserl prägte ihren philosophischen Werdegang.
Als Jüdin geboren, konvertierte sie zum Christentum und widmete ihr Leben auf eindringliche Weise der Vereinbarkeit von Glauben und Vernunft. Ihre authentischen autobiografischen Schriften zeugen von einer tiefen inneren Auseinandersetzung mit identitätsstiftenden Fragen und den Herausforderungen ihrer Zeit. Dieses Werk ist nicht nur eine Sammlung philosophischer und religiöser Überlegungen, sondern auch ein Zeugnis von Steins tiefem Glauben und ihrer intellektuellen Leidenschaft.
Für Leser, die an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Spiritualität interessiert sind, bietet dieser Band wertvolle Einsichten in ein einzigartiges Denken, das in einer Zeit großer Umwälzungen entstand. Stein ermutigt uns, Fragen über das Wesen des Menschen und den göttlichen Willen zu stellen und sich mit der komplexen Beziehung von Glaube und Wissen auseinanderzusetzen.
In "Gesammelte Werke: Philosophische Werke + Religiöse Aufsätze + Autobiografische Schriften" vereint Edith Stein ein umfassendes Spektrum ihrer Gedanken und Überzeugungen. Der Band reflektiert ihren einzigartigen Zugang zur Philosophie, der sowohl von der Phänomenologie als auch von spirituellen Überlegungen geprägt ist. Stein verbindet in ihren Essays tiefgründige philosophische Analysen mit einer klaren, anschaulichen Sprache, was ihre Werke sowohl zugänglich als auch intellektuell herausfordernd macht.
Sie beleuchtet die menschliche Existenz und die Beziehung zu Gott, während sie die Spannung zwischen Glauben und Wissen thematisiert und dabei ihre jüdischen Wurzeln sowie die christliche Mystik in den Kontext ihrer Überlegungen integriert. Edith Stein, auch bekannt als Therese von Lisieux, war eine herausragende Philosophin, Sozialaktivistin und Heilige, die 1891 in Breslau geboren wurde. Ihre wissenschaftliche Laufbahn an der Seite bedeutender Denker wie Edmund Husserl prägte ihren philosophischen Werdegang.
Als Jüdin geboren, konvertierte sie zum Christentum und widmete ihr Leben auf eindringliche Weise der Vereinbarkeit von Glauben und Vernunft. Ihre authentischen autobiografischen Schriften zeugen von einer tiefen inneren Auseinandersetzung mit identitätsstiftenden Fragen und den Herausforderungen ihrer Zeit. Dieses Werk ist nicht nur eine Sammlung philosophischer und religiöser Überlegungen, sondern auch ein Zeugnis von Steins tiefem Glauben und ihrer intellektuellen Leidenschaft.
Für Leser, die an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Spiritualität interessiert sind, bietet dieser Band wertvolle Einsichten in ein einzigartiges Denken, das in einer Zeit großer Umwälzungen entstand. Stein ermutigt uns, Fragen über das Wesen des Menschen und den göttlichen Willen zu stellen und sich mit der komplexen Beziehung von Glaube und Wissen auseinanderzusetzen.