Gesammelte Werke in drei Bänden (III). Lyrische Intensität und kraftvolle Metaphorik in einem literarischen Meisterwerk
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages253
- FormatePub
- ISBN406-4-06-643431-1
- EAN4064066434311
- Date de parution25/08/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille784 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In Band III der 'Gesammelten Werke' von Richard Dehmel entfaltet der Autor seine außergewöhnliche Sprachkunst und tiefgründige Emotionen, die bis in die Abgründe der menschlichen Existenz vordringen. Dehmel, ein wegweisender Vertreter des deutschen Expressionismus, verarbeitet in seinen Gedichten und Prosaerzählungen zentrale Themen wie Liebe, Verlust und die Sehnsucht nach dem Unbekannten. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine ausgeprägte Bildsprache und eine innovative Syntax aus, die den Leser in eine unverwechselbare Welt voller Intensität und Gefühl zieht, während er gleichzeitig den Zeitgeist des frühen 20.
Jahrhunderts einfängt. Richard Dehmel (1863-1920) war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Sein Engagement in der Kunst und sein persönlicher Umgang mit Existenzfragen, geprägt von einer Vielzahl von Erfahrungen, beeinflussten seine Schaffensweise maßgeblich. In einem literarischen Klima, das von Umbruch und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet war, gilt Dehmel als eine Schlüsselfigur, deren Werke vom Streben nach künstlerischer Freiheit und vom Kampf mit der inneren Zerrissenheit zeugen.
Für Leser, die sich für die Entwicklungen des Expressionismus interessieren und ein tieferes Verständnis menschlicher Emotionen anstreben, ist dieser Band ein unverzichtbares Werk. Die 'Gesammelten Werke in drei Bänden' laden ein, die poetische Tiefe und das soziale Bewusstsein Dehmels zu entdecken, und bieten einen eindrucksvollen Einblick in das literarische Erbe des 20. Jahrhunderts.
Jahrhunderts einfängt. Richard Dehmel (1863-1920) war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Sein Engagement in der Kunst und sein persönlicher Umgang mit Existenzfragen, geprägt von einer Vielzahl von Erfahrungen, beeinflussten seine Schaffensweise maßgeblich. In einem literarischen Klima, das von Umbruch und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet war, gilt Dehmel als eine Schlüsselfigur, deren Werke vom Streben nach künstlerischer Freiheit und vom Kampf mit der inneren Zerrissenheit zeugen.
Für Leser, die sich für die Entwicklungen des Expressionismus interessieren und ein tieferes Verständnis menschlicher Emotionen anstreben, ist dieser Band ein unverzichtbares Werk. Die 'Gesammelten Werke in drei Bänden' laden ein, die poetische Tiefe und das soziale Bewusstsein Dehmels zu entdecken, und bieten einen eindrucksvollen Einblick in das literarische Erbe des 20. Jahrhunderts.
In Band III der 'Gesammelten Werke' von Richard Dehmel entfaltet der Autor seine außergewöhnliche Sprachkunst und tiefgründige Emotionen, die bis in die Abgründe der menschlichen Existenz vordringen. Dehmel, ein wegweisender Vertreter des deutschen Expressionismus, verarbeitet in seinen Gedichten und Prosaerzählungen zentrale Themen wie Liebe, Verlust und die Sehnsucht nach dem Unbekannten. Sein literarischer Stil zeichnet sich durch eine ausgeprägte Bildsprache und eine innovative Syntax aus, die den Leser in eine unverwechselbare Welt voller Intensität und Gefühl zieht, während er gleichzeitig den Zeitgeist des frühen 20.
Jahrhunderts einfängt. Richard Dehmel (1863-1920) war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Sein Engagement in der Kunst und sein persönlicher Umgang mit Existenzfragen, geprägt von einer Vielzahl von Erfahrungen, beeinflussten seine Schaffensweise maßgeblich. In einem literarischen Klima, das von Umbruch und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet war, gilt Dehmel als eine Schlüsselfigur, deren Werke vom Streben nach künstlerischer Freiheit und vom Kampf mit der inneren Zerrissenheit zeugen.
Für Leser, die sich für die Entwicklungen des Expressionismus interessieren und ein tieferes Verständnis menschlicher Emotionen anstreben, ist dieser Band ein unverzichtbares Werk. Die 'Gesammelten Werke in drei Bänden' laden ein, die poetische Tiefe und das soziale Bewusstsein Dehmels zu entdecken, und bieten einen eindrucksvollen Einblick in das literarische Erbe des 20. Jahrhunderts.
Jahrhunderts einfängt. Richard Dehmel (1863-1920) war nicht nur ein Schriftsteller, sondern auch ein scharfer Beobachter seiner Zeit. Sein Engagement in der Kunst und sein persönlicher Umgang mit Existenzfragen, geprägt von einer Vielzahl von Erfahrungen, beeinflussten seine Schaffensweise maßgeblich. In einem literarischen Klima, das von Umbruch und Experimentierfreudigkeit gekennzeichnet war, gilt Dehmel als eine Schlüsselfigur, deren Werke vom Streben nach künstlerischer Freiheit und vom Kampf mit der inneren Zerrissenheit zeugen.
Für Leser, die sich für die Entwicklungen des Expressionismus interessieren und ein tieferes Verständnis menschlicher Emotionen anstreben, ist dieser Band ein unverzichtbares Werk. Die 'Gesammelten Werke in drei Bänden' laden ein, die poetische Tiefe und das soziale Bewusstsein Dehmels zu entdecken, und bieten einen eindrucksvollen Einblick in das literarische Erbe des 20. Jahrhunderts.