Gesammelte Krimis (Detektiv Asbjörn Krag). Mysteriöse Verbrechen in Skandinavien: Spannende Detektivgeschichten mit unerwarteten Wendungen
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1160
- FormatePub
- ISBN859-65--4779710-4
- EAN8596547797104
- Date de parution01/01/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Gesammelte Krimis (Detektiv Asbjörn Krag)" versammelt Sven Elvestad eine fesselnde Auswahl seiner Werke über den scharfsinnigen Detektiv Asbjörn Krag. Durch den Einsatz von atmosphärischen Beschreibungen und komplexen Handlungen gelingt es Elvestad, die Leser in eine facettenreiche Welt voller Intrigen und Geheimnisse zu entführen. Die Erzählungen zeichnen sich durch ihren klaren, präzisen Stil und eine geschickte Verwebung von psychologischer Tiefe und Spannung aus, wobei sie die charakteristischen Merkmale des skandinavischen Kriminalromans reflektieren.
Elvestads Erzählkunst offenbart nicht nur die Verzweigungen des Verbrechens, sondern auch die Abgründe der menschlichen Psyche. Sven Elvestad, ein prägender Schriftsteller der norwegischen Kriminalliteratur, lebte zwischen 1884 und 1934. Sein Schaffen ist stark von den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit beeinflusst, und er gilt als Vorreiter des modernen Kriminalromans im skandinavischen Raum.
Elvestads umfangreiche journalistische Tätigkeit und sein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten spiegelt sich in den vielschichtigen Charakteren und spannenden Plots seiner Geschichten wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Liebhaber von Kriminalromanen und Fans faszinierender Detektivgeschichten. Die Sammlung bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in die moralischen Dilemmata und psychologischen Konflikte, die die Figuren durchleben.
Leser werden mit fesselnden Erzählungen belohnt, die noch lange nach dem Schließen des Buches nachwirken.
Elvestads Erzählkunst offenbart nicht nur die Verzweigungen des Verbrechens, sondern auch die Abgründe der menschlichen Psyche. Sven Elvestad, ein prägender Schriftsteller der norwegischen Kriminalliteratur, lebte zwischen 1884 und 1934. Sein Schaffen ist stark von den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit beeinflusst, und er gilt als Vorreiter des modernen Kriminalromans im skandinavischen Raum.
Elvestads umfangreiche journalistische Tätigkeit und sein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten spiegelt sich in den vielschichtigen Charakteren und spannenden Plots seiner Geschichten wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Liebhaber von Kriminalromanen und Fans faszinierender Detektivgeschichten. Die Sammlung bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in die moralischen Dilemmata und psychologischen Konflikte, die die Figuren durchleben.
Leser werden mit fesselnden Erzählungen belohnt, die noch lange nach dem Schließen des Buches nachwirken.
In "Gesammelte Krimis (Detektiv Asbjörn Krag)" versammelt Sven Elvestad eine fesselnde Auswahl seiner Werke über den scharfsinnigen Detektiv Asbjörn Krag. Durch den Einsatz von atmosphärischen Beschreibungen und komplexen Handlungen gelingt es Elvestad, die Leser in eine facettenreiche Welt voller Intrigen und Geheimnisse zu entführen. Die Erzählungen zeichnen sich durch ihren klaren, präzisen Stil und eine geschickte Verwebung von psychologischer Tiefe und Spannung aus, wobei sie die charakteristischen Merkmale des skandinavischen Kriminalromans reflektieren.
Elvestads Erzählkunst offenbart nicht nur die Verzweigungen des Verbrechens, sondern auch die Abgründe der menschlichen Psyche. Sven Elvestad, ein prägender Schriftsteller der norwegischen Kriminalliteratur, lebte zwischen 1884 und 1934. Sein Schaffen ist stark von den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit beeinflusst, und er gilt als Vorreiter des modernen Kriminalromans im skandinavischen Raum.
Elvestads umfangreiche journalistische Tätigkeit und sein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten spiegelt sich in den vielschichtigen Charakteren und spannenden Plots seiner Geschichten wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Liebhaber von Kriminalromanen und Fans faszinierender Detektivgeschichten. Die Sammlung bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in die moralischen Dilemmata und psychologischen Konflikte, die die Figuren durchleben.
Leser werden mit fesselnden Erzählungen belohnt, die noch lange nach dem Schließen des Buches nachwirken.
Elvestads Erzählkunst offenbart nicht nur die Verzweigungen des Verbrechens, sondern auch die Abgründe der menschlichen Psyche. Sven Elvestad, ein prägender Schriftsteller der norwegischen Kriminalliteratur, lebte zwischen 1884 und 1934. Sein Schaffen ist stark von den gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit beeinflusst, und er gilt als Vorreiter des modernen Kriminalromans im skandinavischen Raum.
Elvestads umfangreiche journalistische Tätigkeit und sein tiefes Verständnis für menschliches Verhalten spiegelt sich in den vielschichtigen Charakteren und spannenden Plots seiner Geschichten wider. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle Liebhaber von Kriminalromanen und Fans faszinierender Detektivgeschichten. Die Sammlung bietet nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch einen tiefen Einblick in die moralischen Dilemmata und psychologischen Konflikte, die die Figuren durchleben.
Leser werden mit fesselnden Erzählungen belohnt, die noch lange nach dem Schließen des Buches nachwirken.