Gesammelte autobiografische und politische Schriften. Meine ersten Erinnerungen + Eine Schande + Zur Frage von der Freiheit des Willens + Meine Beichte…

Par : Leo Tolstoi
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages650
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4773903-6
  • EAN8596547739036
  • Date de parution01/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille389 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDIGICAT

Résumé

In "Gesammelte autobiografische und politische Schriften" versammelt Leo Tolstoi eine eindrucksvolle Reihe von Texten, die sowohl persönliche Erinnerungen als auch politische Überlegungen umfassen. Die Werke spiegeln Tolstois tiefgreifende Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und der Gesellschaft wider, geprägt von seinem unverwechselbaren literarischen Stil, der klar, präzise und oft philosophisch ist.
Diese Sammlung bietet nicht nur einen Einblick in Tolstois Leben, sondern auch in seine moralischen und ethischen Überzeugungen, die ihn zeitlebens beschäftigt haben. Die Texte entführen den Leser in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Denker der modernen Literatur und eröffnen ein tiefes Verständnis für die sozialen und politischen Umstände seiner Zeit. Leo Tolstoi, geboren 1828 in Russland, war ein herausragender Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke oft von einem starken moralischen Standpunkt geprägt sind.
Sein Kampf mit Fragen der Menschlichkeit, des Glaubens und der sozialen Gerechtigkeit beeinflusste nicht nur seine belletristischen Arbeiten, sondern auch seine Essays und Briefe. Tolstois eigenes Leben, durch Krieg, Reichtum und eine ständige Suche nach Wahrheit geprägt, fließt wesentlich in die vorliegenden Texte ein und legt sein soziales Gewissen offen. Diese Sammlung ist eine unentbehrliche Lektüre für jeden, der sich für die Verbindung von Autobiografie und politischem Denken interessiert.
Sie bietet nicht nur intime Einblicke in Tolstois Leben, sondern regt auch zur Reflexion über die grundlegenden Fragen des Daseins an. Die Auseinandersetzung mit den Schriften ist nicht nur für Literaturfreunde von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich mit den Herausforderungen der menschlichen Existenz und der gesellschaftlichen Verantwortung beschäftigen.
In "Gesammelte autobiografische und politische Schriften" versammelt Leo Tolstoi eine eindrucksvolle Reihe von Texten, die sowohl persönliche Erinnerungen als auch politische Überlegungen umfassen. Die Werke spiegeln Tolstois tiefgreifende Auseinandersetzung mit der menschlichen Natur und der Gesellschaft wider, geprägt von seinem unverwechselbaren literarischen Stil, der klar, präzise und oft philosophisch ist.
Diese Sammlung bietet nicht nur einen Einblick in Tolstois Leben, sondern auch in seine moralischen und ethischen Überzeugungen, die ihn zeitlebens beschäftigt haben. Die Texte entführen den Leser in die Gedankenwelt eines der einflussreichsten Denker der modernen Literatur und eröffnen ein tiefes Verständnis für die sozialen und politischen Umstände seiner Zeit. Leo Tolstoi, geboren 1828 in Russland, war ein herausragender Schriftsteller und Philosoph, dessen Werke oft von einem starken moralischen Standpunkt geprägt sind.
Sein Kampf mit Fragen der Menschlichkeit, des Glaubens und der sozialen Gerechtigkeit beeinflusste nicht nur seine belletristischen Arbeiten, sondern auch seine Essays und Briefe. Tolstois eigenes Leben, durch Krieg, Reichtum und eine ständige Suche nach Wahrheit geprägt, fließt wesentlich in die vorliegenden Texte ein und legt sein soziales Gewissen offen. Diese Sammlung ist eine unentbehrliche Lektüre für jeden, der sich für die Verbindung von Autobiografie und politischem Denken interessiert.
Sie bietet nicht nur intime Einblicke in Tolstois Leben, sondern regt auch zur Reflexion über die grundlegenden Fragen des Daseins an. Die Auseinandersetzung mit den Schriften ist nicht nur für Literaturfreunde von Bedeutung, sondern auch für alle, die sich mit den Herausforderungen der menschlichen Existenz und der gesellschaftlichen Verantwortung beschäftigen.
Krieg und Frieden
Leo Tolstoi, Hermann Röhl
E-book
0,99 €
Familienglück
Leo Tolstoi, August Scholz
E-book
0,99 €