Geradeheraus kann manchmal ganz schön daneben sein. Aphorismen und andere Fragmente

Par : Thom Renzie
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages112
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7412-6487-0
  • EAN9783741264870
  • Date de parution29/08/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille231 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Gedanken fragen nicht, ob sie gerade stören. Und so präsentiert sich die vorliegende Sammlung von Aphorismen und Gedankenfragmenten trotz alphabetischer Anordnung eher wild und ungeordnet. Sie enthält ein breites Spektrum an Gedanken und Denkanstößen zu unterschiedlichsten aktuellen gesellschaftlichen Themen, die dem Autor wichtig sind und in mehr oder weniger pointierter Form von sich reden machen wollen.
Aber auch an Banalitäten fehlt es nicht. Mitunter war es einfach die Sprache selbst, waren es verstaubte Redewendungen, die dazu aufforderten mit Sprache zu spielen. Themenschwerpunkte lassen sich mit Hilfe der Begriffe Ethik, Moral, Finanzen und Wahrheit fixieren. Nach- und Weiterdenken ist erwünscht. Wer mündig ist, bedient sich des eigenen Verstandes ohne Leitung eines anderen, wie Kant es formuliert hat.
Mündigkeit erlangt man, indem man nicht einfach fremde Meinungen und Wahrheiten übernimmt, sondern indem man Fragen stellt und klärt. Die moderne Naturwissenschaft hat längst gezeigt, dass vieles von dem, was vordem als sicher galt, in Frage steht. Es sind nicht die Antworten, sondern die Fragen, die unseren Horizont erweitern. Die Antworten setzen nur neue Perspektiven.
Gedanken fragen nicht, ob sie gerade stören. Und so präsentiert sich die vorliegende Sammlung von Aphorismen und Gedankenfragmenten trotz alphabetischer Anordnung eher wild und ungeordnet. Sie enthält ein breites Spektrum an Gedanken und Denkanstößen zu unterschiedlichsten aktuellen gesellschaftlichen Themen, die dem Autor wichtig sind und in mehr oder weniger pointierter Form von sich reden machen wollen.
Aber auch an Banalitäten fehlt es nicht. Mitunter war es einfach die Sprache selbst, waren es verstaubte Redewendungen, die dazu aufforderten mit Sprache zu spielen. Themenschwerpunkte lassen sich mit Hilfe der Begriffe Ethik, Moral, Finanzen und Wahrheit fixieren. Nach- und Weiterdenken ist erwünscht. Wer mündig ist, bedient sich des eigenen Verstandes ohne Leitung eines anderen, wie Kant es formuliert hat.
Mündigkeit erlangt man, indem man nicht einfach fremde Meinungen und Wahrheiten übernimmt, sondern indem man Fragen stellt und klärt. Die moderne Naturwissenschaft hat längst gezeigt, dass vieles von dem, was vordem als sicher galt, in Frage steht. Es sind nicht die Antworten, sondern die Fragen, die unseren Horizont erweitern. Die Antworten setzen nur neue Perspektiven.