Georgien. Eine kulinarische Liebeserklärung, Anekdoten & Rezepte

Par : Anna Saldadze, David Gigauri, Maia Panjikidze
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages125
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7020-1775-0
  • EAN9783702017750
  • Date de parution28/08/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurLeopold Stocker Verlag

Résumé

Lieblingsrezepte, Anekdoten und Erinnerungen von international bekannten georgischen Künstlern und "Celebrities", aber auch von prominenten Georgien-Besuchern wie Anna Achmatowa und John Steinbeck machen in Kombination mit außergewöhnlichen Fotos dieses ungewöhnliche Kochbuch aus. Es enthält zahlreiche traditionelle georgische Rezepte, etwa für die beliebte Käsepizza Chatschapuri, die Pflaumensauce Tkemali oder Saziwi (Huhn in kalter Walnusssauce).
In den oft literarischen Texten geht es aber um die Liebe zur georgischen Küche, um Erinnerungen an Genüsse aus Kindheitstagen (etwa den spektakulären "Gogli-Mogli") und um den besonderen Zauber einer georgischen Supra - der traditionellen Festtafel. Die Philologin Maia Panjikidze, ehemalige Außenministerin Georgiens, hat diese Liebeserklärung an die georgische Küche ins Deutsche übersetzt.
Lieblingsrezepte, Anekdoten und Erinnerungen von international bekannten georgischen Künstlern und "Celebrities", aber auch von prominenten Georgien-Besuchern wie Anna Achmatowa und John Steinbeck machen in Kombination mit außergewöhnlichen Fotos dieses ungewöhnliche Kochbuch aus. Es enthält zahlreiche traditionelle georgische Rezepte, etwa für die beliebte Käsepizza Chatschapuri, die Pflaumensauce Tkemali oder Saziwi (Huhn in kalter Walnusssauce).
In den oft literarischen Texten geht es aber um die Liebe zur georgischen Küche, um Erinnerungen an Genüsse aus Kindheitstagen (etwa den spektakulären "Gogli-Mogli") und um den besonderen Zauber einer georgischen Supra - der traditionellen Festtafel. Die Philologin Maia Panjikidze, ehemalige Außenministerin Georgiens, hat diese Liebeserklärung an die georgische Küche ins Deutsche übersetzt.