Genie und Gendarm. Wenn eine Theologie amtlich wird am Beispiel von Benedikt XVI.

Par : Erich Garhammer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages136
  • FormatePub
  • ISBN978-3-429-06624-6
  • EAN9783429066246
  • Date de parution01/09/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille416 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurECHTER VERLAG GMBH

Résumé

Die Beurteilung des Synodalen Wegs durch die römische Kurie ist nur zu verstehen, wenn man die Theologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. in den Blick nimmt. Die deutsche Kirche - so sein Vorwurf - versucht ein Lehramt der Theologen zu installieren. Sie verunsichert damit die einfachen Gläubigen und macht Kirchenreform zu einem elitären akademischen Projekt. Es erstaunt, dass Benedikt XVI., der zu den Reformern auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil gehörte, zu dieser negativen Sicht kommt. Für Erich Garhammer, der bei Ratzinger studierte, steckt dahinter auch eine biographische Erfahrung, nach welcher der Begriff "Reform" für den jüngst verstorbenen Benedikt XVI.
etwas Bedrohliches und sogar Zerstörerisches wurde.
Die Beurteilung des Synodalen Wegs durch die römische Kurie ist nur zu verstehen, wenn man die Theologie von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. in den Blick nimmt. Die deutsche Kirche - so sein Vorwurf - versucht ein Lehramt der Theologen zu installieren. Sie verunsichert damit die einfachen Gläubigen und macht Kirchenreform zu einem elitären akademischen Projekt. Es erstaunt, dass Benedikt XVI., der zu den Reformern auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil gehörte, zu dieser negativen Sicht kommt. Für Erich Garhammer, der bei Ratzinger studierte, steckt dahinter auch eine biographische Erfahrung, nach welcher der Begriff "Reform" für den jüngst verstorbenen Benedikt XVI.
etwas Bedrohliches und sogar Zerstörerisches wurde.
Image Placeholder
Henriette Gehse, Alexander Deeg, Erich Garhammer, Benedikt Kranemann, Michael Meyer-Blanck
E-book
79,00 €
Image Placeholder
Verlag Echter, Erich Garhammer, Hildegard Wustmans
E-book
5,99 €
Image Placeholder
Verlag Echter, Erich Garhammer, Hildegard Wustmans
E-book
5,99 €