Gene und Umwelt. Wie wir werden, was wir sind
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages92
- FormatePub
- ISBN978-3-943702-96-5
- EAN9783943702965
- Date de parution12/04/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurSpektrum der Wissenschaft
Résumé
Die Epigenetik erweitert das seit mehr als einem Jahrhundert diskutierte Verhältnis zwischen Erbanlagen und Umweltfaktoren um eine völlig neue Dimension: die Rückwirkung persönlicher Erfahrungen auf die Ausprägung der Gene. Deshalb steht die Epigenetik im Mittelpunkt dieses Spezials zum Thema "Gene und Umwelt", das aus den Vorträgen des Berliner Kolloquiums der Daimler und Benz Stiftung von 2012 hervorgegangen ist.
Lassen Sie sich verblüffen von den aufregenden neuen Erkenntnissen - unter anderem über die erst kürzlich entdeckten epigenetischen Hintergründe der Alzheimerkrankheit.
Lassen Sie sich verblüffen von den aufregenden neuen Erkenntnissen - unter anderem über die erst kürzlich entdeckten epigenetischen Hintergründe der Alzheimerkrankheit.
Die Epigenetik erweitert das seit mehr als einem Jahrhundert diskutierte Verhältnis zwischen Erbanlagen und Umweltfaktoren um eine völlig neue Dimension: die Rückwirkung persönlicher Erfahrungen auf die Ausprägung der Gene. Deshalb steht die Epigenetik im Mittelpunkt dieses Spezials zum Thema "Gene und Umwelt", das aus den Vorträgen des Berliner Kolloquiums der Daimler und Benz Stiftung von 2012 hervorgegangen ist.
Lassen Sie sich verblüffen von den aufregenden neuen Erkenntnissen - unter anderem über die erst kürzlich entdeckten epigenetischen Hintergründe der Alzheimerkrankheit.
Lassen Sie sich verblüffen von den aufregenden neuen Erkenntnissen - unter anderem über die erst kürzlich entdeckten epigenetischen Hintergründe der Alzheimerkrankheit.