Geld anlegen für Kinder - Finanzplaner für Eltern, Paten und Großeltern - wie Sie die Tochter, den Sohn oder Enkelkinder finanziell absichern. Erfolgreich sparen für den Nachwuchs - so geht's

Par : Brigitte Wallstabe-Watermann, Antonie Klotz, Dr. Gisela Baur
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7471-0755-3
  • EAN9783747107553
  • Date de parution18/10/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurStiftung Warentest

Résumé

Kindern eine finanziell gesicherte Zukunft ermöglichen Sie verfügen über eine Summe, die sie gerne für Ihr Kind, Patenkind oder Enkel zurücklegen möchten? Im Idealfall soll sich der Betrag bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er benötigt wird, mit minimalem Aufwand maximal vermehren? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie als Eltern und Verwandte bereits mit kleinen Beträgen sinnvoll vorsorgen und Kindern einen guten Start ins Berufsleben bieten können. Ob Geld für den Führerschein, ein Auto oder die erste eigene Wohnung - in diesem Buch lesen Sie, worauf es bei der richtigen Geldanlage für den Nachwuchs ankommt, welche Finanzprodukte sinnvoll sind und wovon man besser die Finger lässt. Lesen Sie im Leitfaden auch alles über die steuerlichen Vorteile, die es mit sich bringen kann, wenn Sie Geld für das eigene Kind anlegen und was Sie dabei beachten sollten.
Wie legt man ein Kinderkonto oder Wertpapierdepot auf den Namen des Kindes an, wie hoch sind die Steuervorteile, welche Steuerregeln greifen bei Anleihe, Schenkung sowie Erbschaft und was muss man hinsichtlich BAföG und Abgeltungssteuer beachten? Dieses Handbuch richtet sich an alle, die Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden einen guten Start ins Erwachsenenleben bieten wollen und gleichzeitig das Ersparte gewinnbringend und sinnvoll investieren möchten. Aus dem Inhalt: - Das Beste für den Nachwuchs - der passende Weg und die persönliche Strategie - Anlagen unter der Lupe - Zinsen, Sparpläne, Aktien, Fonds und ETFs - Einen größeren Betrag anlegen - für Neugeborene, kleine Kinder oder Teenager mit Pantoffel-Portfolio und Nachhaltigkeit - Regelmäßig sparen fürs Kind - Sparrate, Pantoffel-Portfolio und Auszahlungsstrategie - Wer legt an? - Grundregeln und besondere Rechte für Steuern und Finanzen - So klappt es! - Konto, Depot und Sicherheiten - Mit Geld umgehen können - Finanzwissen für Kinder, Taschengeld, den Umgang mit Geld lernen
Kindern eine finanziell gesicherte Zukunft ermöglichen Sie verfügen über eine Summe, die sie gerne für Ihr Kind, Patenkind oder Enkel zurücklegen möchten? Im Idealfall soll sich der Betrag bis zu dem Zeitpunkt, zu dem er benötigt wird, mit minimalem Aufwand maximal vermehren? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie als Eltern und Verwandte bereits mit kleinen Beträgen sinnvoll vorsorgen und Kindern einen guten Start ins Berufsleben bieten können. Ob Geld für den Führerschein, ein Auto oder die erste eigene Wohnung - in diesem Buch lesen Sie, worauf es bei der richtigen Geldanlage für den Nachwuchs ankommt, welche Finanzprodukte sinnvoll sind und wovon man besser die Finger lässt. Lesen Sie im Leitfaden auch alles über die steuerlichen Vorteile, die es mit sich bringen kann, wenn Sie Geld für das eigene Kind anlegen und was Sie dabei beachten sollten.
Wie legt man ein Kinderkonto oder Wertpapierdepot auf den Namen des Kindes an, wie hoch sind die Steuervorteile, welche Steuerregeln greifen bei Anleihe, Schenkung sowie Erbschaft und was muss man hinsichtlich BAföG und Abgeltungssteuer beachten? Dieses Handbuch richtet sich an alle, die Kindern, Jugendlichen und jungen Heranwachsenden einen guten Start ins Erwachsenenleben bieten wollen und gleichzeitig das Ersparte gewinnbringend und sinnvoll investieren möchten. Aus dem Inhalt: - Das Beste für den Nachwuchs - der passende Weg und die persönliche Strategie - Anlagen unter der Lupe - Zinsen, Sparpläne, Aktien, Fonds und ETFs - Einen größeren Betrag anlegen - für Neugeborene, kleine Kinder oder Teenager mit Pantoffel-Portfolio und Nachhaltigkeit - Regelmäßig sparen fürs Kind - Sparrate, Pantoffel-Portfolio und Auszahlungsstrategie - Wer legt an? - Grundregeln und besondere Rechte für Steuern und Finanzen - So klappt es! - Konto, Depot und Sicherheiten - Mit Geld umgehen können - Finanzwissen für Kinder, Taschengeld, den Umgang mit Geld lernen