Geistesgegenwärtig behandeln. Existenzielle Kommunikation, Spiritualität und Selbstsorge in der ärztlichen Praxis

Par : Simone Ehm, Astrid Giebel, Ulrich Lilie, Rainer Prönneke, Eckhard Fricke SJ
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages371
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7887-3039-0
  • EAN9783788730390
  • Date de parution12/03/2016
  • Protection num.pas de protection
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Eine akute, chronische oder gar lebensbedrohliche Erkrankung stellt sehr häufig eine existenzielle Krise im Leben von Patienten und Patientinnen sowie ihren Angehörigen dar. Fragen nach dem Warum der Krankheit, nach Schuld, Sinn und Leid können das Weltbild der Betroffenen erschüttern. Ein ganzheitlich orientiertes Gesundheitsverständnis in der medizinischen Versorgung und ärztlichen Praxis schließt nicht nur die körperliche und psychosoziale Behandlung, sondern auch die spirituelle Begleitung mit ein.
Diese erfordert von Ärzten Aufmerksamkeit für spirituelle Bedürfnisse sowie eine Kompetenz in existenzieller Kommunikation. Im vorliegenden Band setzen sich Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen mit der Dimension von Spiritualität in ihrem fachlichen Handeln auseinander, geben Einblick in existenzielle Begleitung von Patientinnen und Patienten und berichten von lebendigen Kraftquellen und geistlichen Ressourcen, durch die sie selbst in ihrer ambulanten oder stationären Praxis gestärkt und gestützt werden.
Ergänzt wird der Band durch Beiträge aus nichtärztlichen Disziplinen, die sich mit Organisationsentwicklungsprozessen in Einrichten und Diensten des Gesundheitssystems beschäftigen, die Raum für Spiritualität geben.
Eine akute, chronische oder gar lebensbedrohliche Erkrankung stellt sehr häufig eine existenzielle Krise im Leben von Patienten und Patientinnen sowie ihren Angehörigen dar. Fragen nach dem Warum der Krankheit, nach Schuld, Sinn und Leid können das Weltbild der Betroffenen erschüttern. Ein ganzheitlich orientiertes Gesundheitsverständnis in der medizinischen Versorgung und ärztlichen Praxis schließt nicht nur die körperliche und psychosoziale Behandlung, sondern auch die spirituelle Begleitung mit ein.
Diese erfordert von Ärzten Aufmerksamkeit für spirituelle Bedürfnisse sowie eine Kompetenz in existenzieller Kommunikation. Im vorliegenden Band setzen sich Ärztinnen und Ärzte aus unterschiedlichen medizinischen Fachrichtungen mit der Dimension von Spiritualität in ihrem fachlichen Handeln auseinander, geben Einblick in existenzielle Begleitung von Patientinnen und Patienten und berichten von lebendigen Kraftquellen und geistlichen Ressourcen, durch die sie selbst in ihrer ambulanten oder stationären Praxis gestärkt und gestützt werden.
Ergänzt wird der Band durch Beiträge aus nichtärztlichen Disziplinen, die sich mit Organisationsentwicklungsprozessen in Einrichten und Diensten des Gesundheitssystems beschäftigen, die Raum für Spiritualität geben.