Gefangener 2959. Das Leben des Heinrich Maier – Mann Gottes und unbeugsamer Widerstandskämpfer

Par : Bernhard Kreutner, Michael Köhlmeier
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7110-5277-3
  • EAN9783711052773
  • Date de parution18/03/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille883 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurECOWIN VERLAG GMBH

Résumé

Vom Altar in den Kerker: Wie ein katholischer Priester sich den Nationalsozialisten entgegenstellte Heinrich Maier war Kaplan in Wien und ein Mann des Glaubens. Nach der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich, dem sogenannten »Anschluss« im Jahr 1938, wurde ihm bald klar, dass er sich dem NS-Regime nicht beugen würde. Maier war bereit, sein Leben für seine Überzeugung zu riskieren - auch wenn das seinen Tod bedeutete. 1940 schloss er sich einer konservativen Widerstandsgruppe an, die strategische Informationen an die Alliierten weitergab.
Maier wurde festgenommen, verhört, gefoltert, ins KZ Mauthausen verbracht und schließlich am 22. März 1945 enthauptet - kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. - Persönliches Porträt eines katholischen Widerstandskämpfers - fundiert recherchiert  - Haft, Folter und Konzentrationslager: Wie Heinrich Maier seinen Glauben trotz allem nicht verlor - Das Schicksal eines beispiellosen Helden - zum ersten Mal erzählt - Christlicher Widerstand in Österreich: Ein Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Geschichte - Mit einem Nachwort von Michael Köhlmeier Aus Glaube zum Widerstand: Was bewegte Heinrich Maier? Bernhard Kreutner begibt sich in diesem erzählenden Sachbuch auf Spurensuche in der Geschichte Österreichs: Der Autor wertete Gerichtsakten, Gestapo-Unterlagen und Zeitzeugen-Berichte aus.
Auch Schilderungen von Priesterkollegen, KZ-Insassen und Maiers Freunden flossen mit ein. Aus all diesen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen lässt der Autor das Bild der Seelenwelt eines Menschen entstehen, der monatelang eingesperrt, misshandelt und gefoltert wurde. Mit diesem Sachbuch gibt Bernhard Kreutner nicht nur sehr authentische Einblicke in die Biografie Heinrich Maiers, sondern regt auch zum Nachdenken an: Hätten wir selbst den Mut zum Widerstand gehabt? »Er hat dem Bösen, das ihm in Form der Gestapo entgegengetreten ist, das ihn getreten und gedemütigt hat, die Stirn geboten - und er hat seinem Gott die Stirn geboten.« - Michael Köhlmeier
Vom Altar in den Kerker: Wie ein katholischer Priester sich den Nationalsozialisten entgegenstellte Heinrich Maier war Kaplan in Wien und ein Mann des Glaubens. Nach der Eingliederung Österreichs in das nationalsozialistische Deutsche Reich, dem sogenannten »Anschluss« im Jahr 1938, wurde ihm bald klar, dass er sich dem NS-Regime nicht beugen würde. Maier war bereit, sein Leben für seine Überzeugung zu riskieren - auch wenn das seinen Tod bedeutete. 1940 schloss er sich einer konservativen Widerstandsgruppe an, die strategische Informationen an die Alliierten weitergab.
Maier wurde festgenommen, verhört, gefoltert, ins KZ Mauthausen verbracht und schließlich am 22. März 1945 enthauptet - kurz vor dem Einmarsch der Roten Armee und dem Ende des Zweiten Weltkriegs. - Persönliches Porträt eines katholischen Widerstandskämpfers - fundiert recherchiert  - Haft, Folter und Konzentrationslager: Wie Heinrich Maier seinen Glauben trotz allem nicht verlor - Das Schicksal eines beispiellosen Helden - zum ersten Mal erzählt - Christlicher Widerstand in Österreich: Ein Beitrag zur Aufarbeitung der NS-Geschichte - Mit einem Nachwort von Michael Köhlmeier Aus Glaube zum Widerstand: Was bewegte Heinrich Maier? Bernhard Kreutner begibt sich in diesem erzählenden Sachbuch auf Spurensuche in der Geschichte Österreichs: Der Autor wertete Gerichtsakten, Gestapo-Unterlagen und Zeitzeugen-Berichte aus.
Auch Schilderungen von Priesterkollegen, KZ-Insassen und Maiers Freunden flossen mit ein. Aus all diesen Dokumenten und persönlichen Erinnerungen lässt der Autor das Bild der Seelenwelt eines Menschen entstehen, der monatelang eingesperrt, misshandelt und gefoltert wurde. Mit diesem Sachbuch gibt Bernhard Kreutner nicht nur sehr authentische Einblicke in die Biografie Heinrich Maiers, sondern regt auch zum Nachdenken an: Hätten wir selbst den Mut zum Widerstand gehabt? »Er hat dem Bösen, das ihm in Form der Gestapo entgegengetreten ist, das ihn getreten und gedemütigt hat, die Stirn geboten - und er hat seinem Gott die Stirn geboten.« - Michael Köhlmeier
Der Malik
Bernhard Kreutner
E-book
13,99 €