Gefangen in der Unterwelt
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages145
- FormatePub
- ISBN978-3-96068-043-7
- EAN9783960680437
- Date de parution19/08/2016
- Protection num.pas de protection
- Taille210 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurMondschein Corona - Verlag
Résumé
Seit undenklichen Zeiten sind die Götter, der über den Wolken liegenden Kristallwelt von Jhardischtan und den Höhlen unter den Vulkanfeldern von Jhinnischtan zerstritten. Doch wissen beide Göttergemeinschaften, dass ihre Machtkristalle ihnen gleiche Stärke verleihen, und haben deshalb noch keine gewaltsame Konfrontation herausgefordert.
Doch nun hat Wokat, der Gott des Verrats, einen schlauen Plan.
Es gelingt ihm, mit seiner List Dhaytor, den Vater aller Drachen, unter seinen tückischen Einfluss zu bekommen. Durch ihn, der allen Drachen Befehle erteilen kann, werden die Herren der Lüfte zu Gefangenen der dunklen Götter und müssen in den schaurigen Gelassen als Sklaven dienen. Nur Samy, dem kleinen Drachen, gelingt es, mit einem Trick aus der Unterwelt des Jhardischtan zu entkommen. In Salassar sind Samys Freunde Sina, die Katze von Salassar, Ferrol, der Abenteurer und Prinz von Mohairedsch und Churasis mit seinem Schrat Wulo sofort zu dem Wagnis bereit, in die geheime Festung der dunklen Götter unter den Vulkanfeldern einzudringen und die Drachen zu befreien. Doch zur gleichen Zeit fliegt Rasako, der Drachenlord, an der Spitze der Armada seiner Drachen einen offenen Angriff auf den Jahrdischtan.
Dadurch kommt es zu einer Tragödie, die das Schicksal der Welt Chrysalitas völlig verändern kann. Der dritte Band, der aus Träumen des Weltenvaters geborenen Adamanten-Welt Chrysalitas besteht, führt zum Kernpunkt dieser Fantasy-Saga - dem Krieg der Götter von Jhardischtan und Jhinnischtan um die alleinige Macht.
Es gelingt ihm, mit seiner List Dhaytor, den Vater aller Drachen, unter seinen tückischen Einfluss zu bekommen. Durch ihn, der allen Drachen Befehle erteilen kann, werden die Herren der Lüfte zu Gefangenen der dunklen Götter und müssen in den schaurigen Gelassen als Sklaven dienen. Nur Samy, dem kleinen Drachen, gelingt es, mit einem Trick aus der Unterwelt des Jhardischtan zu entkommen. In Salassar sind Samys Freunde Sina, die Katze von Salassar, Ferrol, der Abenteurer und Prinz von Mohairedsch und Churasis mit seinem Schrat Wulo sofort zu dem Wagnis bereit, in die geheime Festung der dunklen Götter unter den Vulkanfeldern einzudringen und die Drachen zu befreien. Doch zur gleichen Zeit fliegt Rasako, der Drachenlord, an der Spitze der Armada seiner Drachen einen offenen Angriff auf den Jahrdischtan.
Dadurch kommt es zu einer Tragödie, die das Schicksal der Welt Chrysalitas völlig verändern kann. Der dritte Band, der aus Träumen des Weltenvaters geborenen Adamanten-Welt Chrysalitas besteht, führt zum Kernpunkt dieser Fantasy-Saga - dem Krieg der Götter von Jhardischtan und Jhinnischtan um die alleinige Macht.
Seit undenklichen Zeiten sind die Götter, der über den Wolken liegenden Kristallwelt von Jhardischtan und den Höhlen unter den Vulkanfeldern von Jhinnischtan zerstritten. Doch wissen beide Göttergemeinschaften, dass ihre Machtkristalle ihnen gleiche Stärke verleihen, und haben deshalb noch keine gewaltsame Konfrontation herausgefordert.
Doch nun hat Wokat, der Gott des Verrats, einen schlauen Plan.
Es gelingt ihm, mit seiner List Dhaytor, den Vater aller Drachen, unter seinen tückischen Einfluss zu bekommen. Durch ihn, der allen Drachen Befehle erteilen kann, werden die Herren der Lüfte zu Gefangenen der dunklen Götter und müssen in den schaurigen Gelassen als Sklaven dienen. Nur Samy, dem kleinen Drachen, gelingt es, mit einem Trick aus der Unterwelt des Jhardischtan zu entkommen. In Salassar sind Samys Freunde Sina, die Katze von Salassar, Ferrol, der Abenteurer und Prinz von Mohairedsch und Churasis mit seinem Schrat Wulo sofort zu dem Wagnis bereit, in die geheime Festung der dunklen Götter unter den Vulkanfeldern einzudringen und die Drachen zu befreien. Doch zur gleichen Zeit fliegt Rasako, der Drachenlord, an der Spitze der Armada seiner Drachen einen offenen Angriff auf den Jahrdischtan.
Dadurch kommt es zu einer Tragödie, die das Schicksal der Welt Chrysalitas völlig verändern kann. Der dritte Band, der aus Träumen des Weltenvaters geborenen Adamanten-Welt Chrysalitas besteht, führt zum Kernpunkt dieser Fantasy-Saga - dem Krieg der Götter von Jhardischtan und Jhinnischtan um die alleinige Macht.
Es gelingt ihm, mit seiner List Dhaytor, den Vater aller Drachen, unter seinen tückischen Einfluss zu bekommen. Durch ihn, der allen Drachen Befehle erteilen kann, werden die Herren der Lüfte zu Gefangenen der dunklen Götter und müssen in den schaurigen Gelassen als Sklaven dienen. Nur Samy, dem kleinen Drachen, gelingt es, mit einem Trick aus der Unterwelt des Jhardischtan zu entkommen. In Salassar sind Samys Freunde Sina, die Katze von Salassar, Ferrol, der Abenteurer und Prinz von Mohairedsch und Churasis mit seinem Schrat Wulo sofort zu dem Wagnis bereit, in die geheime Festung der dunklen Götter unter den Vulkanfeldern einzudringen und die Drachen zu befreien. Doch zur gleichen Zeit fliegt Rasako, der Drachenlord, an der Spitze der Armada seiner Drachen einen offenen Angriff auf den Jahrdischtan.
Dadurch kommt es zu einer Tragödie, die das Schicksal der Welt Chrysalitas völlig verändern kann. Der dritte Band, der aus Träumen des Weltenvaters geborenen Adamanten-Welt Chrysalitas besteht, führt zum Kernpunkt dieser Fantasy-Saga - dem Krieg der Götter von Jhardischtan und Jhinnischtan um die alleinige Macht.