Geborgenheit finden
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages144
- FormatePub
- ISBN978-3-7025-8070-4
- EAN9783702580704
- Date de parution30/12/2019
- Protection num.Adobe DRM
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVerlag Anton Pustet
Résumé
Gut aufgehoben, beschützt, wohlbehütet
Verlässliche zwischenmenschliche Bindungen und Gemeinschaft sind das, was Menschen - und vor allem Kinder - in der Welt Geborgenheit erleben lässt. In diesem Buch stehen die Entwicklung von sinnstiftenden Beziehungen, die Etablierung von sicheren Räumen als Grundlage egalitärer Bildungsmöglichkeiten, die sichere Bindungsentwicklung, die spirituelle Geborgenheitssuche sowie der (Wieder-)Aufbau von psychosozialer Geborgenheit nach traumatischen Erfahrungen und die elementarpädagogische Sicht auf positive Interaktionen im Fokus.
Diese pädagogischen Grundfragen erörtern namhafte Referentinnen und Referenten:
Univ.-Prof.
Dr. Joachim Bauer (Berlin) Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Andrea Bramberger (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Brisch (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher (Salzburg) Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Berlin) Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Graz) > Tagungsband der 68. Internationalen Pädagogischen Werktagung > Fachbeiträge zu den Themen Kindheit, Entwicklung und Pädagogik > Schwerpunkte: Bindungsforschung, Elementarpädagogik, Geschlechterpädagogik, Neurobiologie, Spiritualität, Traumapädagogik.
Dr. Joachim Bauer (Berlin) Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Andrea Bramberger (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Brisch (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher (Salzburg) Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Berlin) Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Graz) > Tagungsband der 68. Internationalen Pädagogischen Werktagung > Fachbeiträge zu den Themen Kindheit, Entwicklung und Pädagogik > Schwerpunkte: Bindungsforschung, Elementarpädagogik, Geschlechterpädagogik, Neurobiologie, Spiritualität, Traumapädagogik.
Gut aufgehoben, beschützt, wohlbehütet
Verlässliche zwischenmenschliche Bindungen und Gemeinschaft sind das, was Menschen - und vor allem Kinder - in der Welt Geborgenheit erleben lässt. In diesem Buch stehen die Entwicklung von sinnstiftenden Beziehungen, die Etablierung von sicheren Räumen als Grundlage egalitärer Bildungsmöglichkeiten, die sichere Bindungsentwicklung, die spirituelle Geborgenheitssuche sowie der (Wieder-)Aufbau von psychosozialer Geborgenheit nach traumatischen Erfahrungen und die elementarpädagogische Sicht auf positive Interaktionen im Fokus.
Diese pädagogischen Grundfragen erörtern namhafte Referentinnen und Referenten:
Univ.-Prof.
Dr. Joachim Bauer (Berlin) Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Andrea Bramberger (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Brisch (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher (Salzburg) Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Berlin) Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Graz) > Tagungsband der 68. Internationalen Pädagogischen Werktagung > Fachbeiträge zu den Themen Kindheit, Entwicklung und Pädagogik > Schwerpunkte: Bindungsforschung, Elementarpädagogik, Geschlechterpädagogik, Neurobiologie, Spiritualität, Traumapädagogik.
Dr. Joachim Bauer (Berlin) Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. Andrea Bramberger (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Karl Heinz Brisch (Salzburg) Univ.-Prof. Dr. Anton A. Bucher (Salzburg) Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner (Berlin) Univ.-Prof. Dr. Catherine Walter-Laager (Graz) > Tagungsband der 68. Internationalen Pädagogischen Werktagung > Fachbeiträge zu den Themen Kindheit, Entwicklung und Pädagogik > Schwerpunkte: Bindungsforschung, Elementarpädagogik, Geschlechterpädagogik, Neurobiologie, Spiritualität, Traumapädagogik.





