Galápagos - Meerechsen. Die Kobolde der Finsternis

Par : George Hillman
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages88
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-2734-5
  • EAN9783748127345
  • Date de parution25/11/2019
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille19 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Auf Grund der isolierten geografischen Lage der Inseln konnte sich in einem Zeitraum von mehreren Millionen Jahren eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. Obwohl der größte Teil der Galápagos-Inseln Naturschutzgebiet ist, steigt der Druck auf die Tierwelt infolge einer stetig wachsenden Bevölkerung, durch ökologisch unüberlegtes menschliches Handeln, durch Einfluss des stetig wachsenden Tourismus, Umweltkatastrophen und durch den Klimawandel.
Die Gefahr ist groß, dass die sensiblen Ökosysteme schwer geschädigt oder sogar teilweise völlig zerstört werden. Auch das mehr oder weniger regelmäßig auftretende Klimaphänomen El Niño belastet die Tierwelt der Galápagos-Inseln und vor allem die Meerechsen stark. Woher kommt der Name "Kobolde der Finsternis?" Diese Frage wird im Buch beantwortet Die kurze fotografische Reise durch die Welt der faszinierenden Meerechsen, die nur auf den Galápagos-Inseln heimisch sind und nur dort überleben können, erscheint in mehreren Sprachen, damit das Wissen um diese Tiere eine möglichst große Verbreitung erhält.
Auf Grund der isolierten geografischen Lage der Inseln konnte sich in einem Zeitraum von mehreren Millionen Jahren eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt entwickeln. Obwohl der größte Teil der Galápagos-Inseln Naturschutzgebiet ist, steigt der Druck auf die Tierwelt infolge einer stetig wachsenden Bevölkerung, durch ökologisch unüberlegtes menschliches Handeln, durch Einfluss des stetig wachsenden Tourismus, Umweltkatastrophen und durch den Klimawandel.
Die Gefahr ist groß, dass die sensiblen Ökosysteme schwer geschädigt oder sogar teilweise völlig zerstört werden. Auch das mehr oder weniger regelmäßig auftretende Klimaphänomen El Niño belastet die Tierwelt der Galápagos-Inseln und vor allem die Meerechsen stark. Woher kommt der Name "Kobolde der Finsternis?" Diese Frage wird im Buch beantwortet Die kurze fotografische Reise durch die Welt der faszinierenden Meerechsen, die nur auf den Galápagos-Inseln heimisch sind und nur dort überleben können, erscheint in mehreren Sprachen, damit das Wissen um diese Tiere eine möglichst große Verbreitung erhält.