Für immer schulfrei. Warum ich aus dem Schuldienst ausgestiegen bin, und das gar nicht so einfach war
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages224
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-8812-8
- EAN9783819288128
- Date de parution29/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille362 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
EIN BUCH ZUR BILDUNGSDEBATTE UND DEM SCHULAUSSTIEG
Obwohl Annika Reuter Lehrerkind ist und Lehrer furchtbar findet, sitzt sie nach dem Abitur planlos im Lehramtsstudium mit dem ambitionierten Lebensentwurf einer Beamtinnenlaufbahn. Sie landet mit zwei Korrekturfächern an einem Gymnasium, aber die endlosen Verantwortungen und der riesige Druck belasten zunehmend ihre seelische und körperliche Gesundheit.
Nach vierzehn Jahren Dauerkorrekturen beschließt sie die Entlassung aus dem Staatsdienst. Diese Entscheidung versetzt ihr gesamtes Umfeld in Aufruhr: Wie kann sie nur so einen sicheren Job aufgeben? Bürokratische Hürden, lähmende Glaubenssätze, toxische Strukturen, Unverständnis und ungefragte Meinungen pflastern ihren Weg und Annika Reuter erkennt, wie schwer es ist, mit Konventionen zu brechen. LESER:INNEN SAGEN: "Dieses Buch hilft Lehrkräften, sich nicht mehr rechtfertigen zu müssen." "Das ist das Buch, auf das ich gewartet habe." "Ein solches Buch gibt es bisher noch nicht." "Das Buch ist ein Geschenk für meine Seele." "Ich habe die ganze Zeit beim Lesen nur genickt." "Als hätte ich bei einer Selbsthilfegruppe mitgemacht." FÜR IMMER SCHULFREI ist kein klassisches Lehrer:innenbuch.
Es ist ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen des Bildungssystems und eine Einladung zum Perspektivwechsel. Ob (ehemalige) Lehrkraft, Schüler:in, Elternteil oder einfach Veränderungssehnsüchtige:r: Dieses Buch erzählt hautnah vom Innenleben der Schule, vom Druck der Verbeamtung, von Kollegiumsdynamiken, Überforderung und Ausbruchsfantasien. Persönlich, bewegend und ermutigend zeigt FÜR IMMER SCHULFREI, warum so viele Lehrer:innen ausbrennen und warum es trotzdem Hoffnung gibt.
Für mehr Verständnis. Für neue Wege. Für alle, die spüren: So wie es ist, darf es nicht bleiben. MEHR ÜBER BUCH UND AUTORIN unter WWW. FÜRIMMERSCHULFREI. DE
Nach vierzehn Jahren Dauerkorrekturen beschließt sie die Entlassung aus dem Staatsdienst. Diese Entscheidung versetzt ihr gesamtes Umfeld in Aufruhr: Wie kann sie nur so einen sicheren Job aufgeben? Bürokratische Hürden, lähmende Glaubenssätze, toxische Strukturen, Unverständnis und ungefragte Meinungen pflastern ihren Weg und Annika Reuter erkennt, wie schwer es ist, mit Konventionen zu brechen. LESER:INNEN SAGEN: "Dieses Buch hilft Lehrkräften, sich nicht mehr rechtfertigen zu müssen." "Das ist das Buch, auf das ich gewartet habe." "Ein solches Buch gibt es bisher noch nicht." "Das Buch ist ein Geschenk für meine Seele." "Ich habe die ganze Zeit beim Lesen nur genickt." "Als hätte ich bei einer Selbsthilfegruppe mitgemacht." FÜR IMMER SCHULFREI ist kein klassisches Lehrer:innenbuch.
Es ist ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen des Bildungssystems und eine Einladung zum Perspektivwechsel. Ob (ehemalige) Lehrkraft, Schüler:in, Elternteil oder einfach Veränderungssehnsüchtige:r: Dieses Buch erzählt hautnah vom Innenleben der Schule, vom Druck der Verbeamtung, von Kollegiumsdynamiken, Überforderung und Ausbruchsfantasien. Persönlich, bewegend und ermutigend zeigt FÜR IMMER SCHULFREI, warum so viele Lehrer:innen ausbrennen und warum es trotzdem Hoffnung gibt.
Für mehr Verständnis. Für neue Wege. Für alle, die spüren: So wie es ist, darf es nicht bleiben. MEHR ÜBER BUCH UND AUTORIN unter WWW. FÜRIMMERSCHULFREI. DE
EIN BUCH ZUR BILDUNGSDEBATTE UND DEM SCHULAUSSTIEG
Obwohl Annika Reuter Lehrerkind ist und Lehrer furchtbar findet, sitzt sie nach dem Abitur planlos im Lehramtsstudium mit dem ambitionierten Lebensentwurf einer Beamtinnenlaufbahn. Sie landet mit zwei Korrekturfächern an einem Gymnasium, aber die endlosen Verantwortungen und der riesige Druck belasten zunehmend ihre seelische und körperliche Gesundheit.
Nach vierzehn Jahren Dauerkorrekturen beschließt sie die Entlassung aus dem Staatsdienst. Diese Entscheidung versetzt ihr gesamtes Umfeld in Aufruhr: Wie kann sie nur so einen sicheren Job aufgeben? Bürokratische Hürden, lähmende Glaubenssätze, toxische Strukturen, Unverständnis und ungefragte Meinungen pflastern ihren Weg und Annika Reuter erkennt, wie schwer es ist, mit Konventionen zu brechen. LESER:INNEN SAGEN: "Dieses Buch hilft Lehrkräften, sich nicht mehr rechtfertigen zu müssen." "Das ist das Buch, auf das ich gewartet habe." "Ein solches Buch gibt es bisher noch nicht." "Das Buch ist ein Geschenk für meine Seele." "Ich habe die ganze Zeit beim Lesen nur genickt." "Als hätte ich bei einer Selbsthilfegruppe mitgemacht." FÜR IMMER SCHULFREI ist kein klassisches Lehrer:innenbuch.
Es ist ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen des Bildungssystems und eine Einladung zum Perspektivwechsel. Ob (ehemalige) Lehrkraft, Schüler:in, Elternteil oder einfach Veränderungssehnsüchtige:r: Dieses Buch erzählt hautnah vom Innenleben der Schule, vom Druck der Verbeamtung, von Kollegiumsdynamiken, Überforderung und Ausbruchsfantasien. Persönlich, bewegend und ermutigend zeigt FÜR IMMER SCHULFREI, warum so viele Lehrer:innen ausbrennen und warum es trotzdem Hoffnung gibt.
Für mehr Verständnis. Für neue Wege. Für alle, die spüren: So wie es ist, darf es nicht bleiben. MEHR ÜBER BUCH UND AUTORIN unter WWW. FÜRIMMERSCHULFREI. DE
Nach vierzehn Jahren Dauerkorrekturen beschließt sie die Entlassung aus dem Staatsdienst. Diese Entscheidung versetzt ihr gesamtes Umfeld in Aufruhr: Wie kann sie nur so einen sicheren Job aufgeben? Bürokratische Hürden, lähmende Glaubenssätze, toxische Strukturen, Unverständnis und ungefragte Meinungen pflastern ihren Weg und Annika Reuter erkennt, wie schwer es ist, mit Konventionen zu brechen. LESER:INNEN SAGEN: "Dieses Buch hilft Lehrkräften, sich nicht mehr rechtfertigen zu müssen." "Das ist das Buch, auf das ich gewartet habe." "Ein solches Buch gibt es bisher noch nicht." "Das Buch ist ein Geschenk für meine Seele." "Ich habe die ganze Zeit beim Lesen nur genickt." "Als hätte ich bei einer Selbsthilfegruppe mitgemacht." FÜR IMMER SCHULFREI ist kein klassisches Lehrer:innenbuch.
Es ist ein schonungslos ehrlicher Blick hinter die Kulissen des Bildungssystems und eine Einladung zum Perspektivwechsel. Ob (ehemalige) Lehrkraft, Schüler:in, Elternteil oder einfach Veränderungssehnsüchtige:r: Dieses Buch erzählt hautnah vom Innenleben der Schule, vom Druck der Verbeamtung, von Kollegiumsdynamiken, Überforderung und Ausbruchsfantasien. Persönlich, bewegend und ermutigend zeigt FÜR IMMER SCHULFREI, warum so viele Lehrer:innen ausbrennen und warum es trotzdem Hoffnung gibt.
Für mehr Verständnis. Für neue Wege. Für alle, die spüren: So wie es ist, darf es nicht bleiben. MEHR ÜBER BUCH UND AUTORIN unter WWW. FÜRIMMERSCHULFREI. DE