Führungskraft werden, sein und bleiben. Konzepte, Methoden, Instrumente
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages87
- FormatPDF
- ISBN978-3-8169-8447-4
- EAN9783816984474
- Date de parution18/02/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurEXPERT-VERLAG GMBH
Résumé
Der Führungsprozess ist ein zielbezogener, interpersoneller und variabler Prozess, der in jedem Unternehmen erforderlich und für den Unternehmenserfolg unabdingbar ist. Führungskräfte müssen sich mit unterschiedlichen Verhaltensweisen, individuellen Mitarbeitern, dem gesamten Mitarbeiterstab, verschiedenartigen Situationen sowie Strukturen im jeweiligen Unternehmen auseinandersetzen. Dies erfordert eine grundlegende Führungskompetenz, die in erster Linie durch Managementprinzipien, Beziehungen, Interaktionen, Motivation und (Führungs-)Kommunikation geprägt ist.
Ziel soll es sein, dass motivierende, realitäts- und zielorientierte Handlungen der Beteiligten verfolgt werden, der Führende den Motivationsprozess positiv verstärkt, mögliche Störungen frühzeitig erkennt und effektiv durch seinen Führungsstil falls erforderlich gegensteuert.
Im Unternehmen können somit Entscheidungen und Handlungen der Geführten zielorientiert beeinflusst sowie persönliche und soziale Ressourcen zum Einsatz gebracht werden. Hierzu werden Konzepte, Methoden und Instrumente für (werdende) Führungskräfte aufgezeigt, die für einen möglichen Führungserfolg sowie Erfolg im Unternehmen genutzt werden sollen. Um den ganzheitlichen Prozess der Führung, einen möglichen Führungserfolg und die Ziele eines Unternehmens langfristig zu sichern, ist die Führungskräfteentwicklung ein wichtiger Faktor.
Im Anhang dieses Fachbuches wird näher auf mögliche und zielführende Entwicklungsmaßnahmen sowie auf Grundlagen des Coaching-Prozesses in der Führungskräfteentwicklung eingegangen.
Im Unternehmen können somit Entscheidungen und Handlungen der Geführten zielorientiert beeinflusst sowie persönliche und soziale Ressourcen zum Einsatz gebracht werden. Hierzu werden Konzepte, Methoden und Instrumente für (werdende) Führungskräfte aufgezeigt, die für einen möglichen Führungserfolg sowie Erfolg im Unternehmen genutzt werden sollen. Um den ganzheitlichen Prozess der Führung, einen möglichen Führungserfolg und die Ziele eines Unternehmens langfristig zu sichern, ist die Führungskräfteentwicklung ein wichtiger Faktor.
Im Anhang dieses Fachbuches wird näher auf mögliche und zielführende Entwicklungsmaßnahmen sowie auf Grundlagen des Coaching-Prozesses in der Führungskräfteentwicklung eingegangen.
Der Führungsprozess ist ein zielbezogener, interpersoneller und variabler Prozess, der in jedem Unternehmen erforderlich und für den Unternehmenserfolg unabdingbar ist. Führungskräfte müssen sich mit unterschiedlichen Verhaltensweisen, individuellen Mitarbeitern, dem gesamten Mitarbeiterstab, verschiedenartigen Situationen sowie Strukturen im jeweiligen Unternehmen auseinandersetzen. Dies erfordert eine grundlegende Führungskompetenz, die in erster Linie durch Managementprinzipien, Beziehungen, Interaktionen, Motivation und (Führungs-)Kommunikation geprägt ist.
Ziel soll es sein, dass motivierende, realitäts- und zielorientierte Handlungen der Beteiligten verfolgt werden, der Führende den Motivationsprozess positiv verstärkt, mögliche Störungen frühzeitig erkennt und effektiv durch seinen Führungsstil falls erforderlich gegensteuert.
Im Unternehmen können somit Entscheidungen und Handlungen der Geführten zielorientiert beeinflusst sowie persönliche und soziale Ressourcen zum Einsatz gebracht werden. Hierzu werden Konzepte, Methoden und Instrumente für (werdende) Führungskräfte aufgezeigt, die für einen möglichen Führungserfolg sowie Erfolg im Unternehmen genutzt werden sollen. Um den ganzheitlichen Prozess der Führung, einen möglichen Führungserfolg und die Ziele eines Unternehmens langfristig zu sichern, ist die Führungskräfteentwicklung ein wichtiger Faktor.
Im Anhang dieses Fachbuches wird näher auf mögliche und zielführende Entwicklungsmaßnahmen sowie auf Grundlagen des Coaching-Prozesses in der Führungskräfteentwicklung eingegangen.
Im Unternehmen können somit Entscheidungen und Handlungen der Geführten zielorientiert beeinflusst sowie persönliche und soziale Ressourcen zum Einsatz gebracht werden. Hierzu werden Konzepte, Methoden und Instrumente für (werdende) Führungskräfte aufgezeigt, die für einen möglichen Führungserfolg sowie Erfolg im Unternehmen genutzt werden sollen. Um den ganzheitlichen Prozess der Führung, einen möglichen Führungserfolg und die Ziele eines Unternehmens langfristig zu sichern, ist die Führungskräfteentwicklung ein wichtiger Faktor.
Im Anhang dieses Fachbuches wird näher auf mögliche und zielführende Entwicklungsmaßnahmen sowie auf Grundlagen des Coaching-Prozesses in der Führungskräfteentwicklung eingegangen.



