Friedrich Nietzsche in seinen Werken. Eine psychoanalytische Reise durch Nietzsches Denken

Par : Lou Andreas-Salomé
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages1425
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611338-4
  • EAN4064066113384
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Friedrich Nietzsche in seinen Werken" unternimmt Lou Andreas-Salomé eine tiefgreifende Analyse der philosophischen Ideen und literarischen Stilmittel Friedrich Nietzsches. Sie entfaltet die komplexen Themen seines Schaffens, darunter die Konzepte von Macht, Übermensch und Ewiger Wiederkunft, und beleuchtet Nietzsches biografische Hintergründe, die seine Werke stark beeinflussten. Andreas-Salomé, die selbst eine herausragende Intellektuelle des 19.
Jahrhunderts war, zieht sorgfältige Verbindungen zwischen Nietzsches Gedankengut und den kulturellen Strömungen ihrer Zeit, wodurch sich ein faszinierendes Bild von Nietzsches Schaffen ergibt. Lou Andreas-Salomé war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Psychologin und Philosophin, die selbst in den intellektuellen Kreisen ihrer Zeit verkehrte. Ihre persönlichen Beziehungen zu bedeutenden Denkern wie Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud prägten ihre Sichtweise auf die Philosophie und die Literatur.
Mit einem scharfen analytischen Blick und einer tiefen emotionalen Einsicht gelang es ihr, Nietzsches Werk auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl das Menschliche als auch das Philosophische umfasst. "Friedrich Nietzsche in seinen Werken" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich nicht nur für Nietzsches Philosophie, sondern auch für die Wechselwirkungen zwischen Leben und Werk interessiert.
Andreas-Salomés kritische und zugleich empathische Betrachtung lädt die Leser dazu ein, Nietzsches komplexe Gedankenwelt neu zu entdecken und deren Relevanz für die moderne Existenz zu reflektieren.
In "Friedrich Nietzsche in seinen Werken" unternimmt Lou Andreas-Salomé eine tiefgreifende Analyse der philosophischen Ideen und literarischen Stilmittel Friedrich Nietzsches. Sie entfaltet die komplexen Themen seines Schaffens, darunter die Konzepte von Macht, Übermensch und Ewiger Wiederkunft, und beleuchtet Nietzsches biografische Hintergründe, die seine Werke stark beeinflussten. Andreas-Salomé, die selbst eine herausragende Intellektuelle des 19.
Jahrhunderts war, zieht sorgfältige Verbindungen zwischen Nietzsches Gedankengut und den kulturellen Strömungen ihrer Zeit, wodurch sich ein faszinierendes Bild von Nietzsches Schaffen ergibt. Lou Andreas-Salomé war nicht nur Schriftstellerin, sondern auch Psychologin und Philosophin, die selbst in den intellektuellen Kreisen ihrer Zeit verkehrte. Ihre persönlichen Beziehungen zu bedeutenden Denkern wie Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud prägten ihre Sichtweise auf die Philosophie und die Literatur.
Mit einem scharfen analytischen Blick und einer tiefen emotionalen Einsicht gelang es ihr, Nietzsches Werk auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl das Menschliche als auch das Philosophische umfasst. "Friedrich Nietzsche in seinen Werken" ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich nicht nur für Nietzsches Philosophie, sondern auch für die Wechselwirkungen zwischen Leben und Werk interessiert.
Andreas-Salomés kritische und zugleich empathische Betrachtung lädt die Leser dazu ein, Nietzsches komplexe Gedankenwelt neu zu entdecken und deren Relevanz für die moderne Existenz zu reflektieren.
Ruth
Lou Andreas-Salomé, Michaela Wiesner-Bangard
E-book
29,80 €
Drei Briefe an einen Knaben
Lou Andreas-Salomé, Inge Weber, Brigitte Rempp
E-book
21,80 €
Im Kampf um Gott
Lou Andreas-Salomé, Hans-Rüdiger Schwab
E-book
35,80 €
Der Gott
Lou Andreas-Salomé, Hans-Rüdiger Schwab
E-book
29,80 €
Image Placeholder
Lou Andreas-Salomé
E-book
1,99 €