Fressen die Alten den Kuchen weg?. Das Alter neu denken

Par : Andreas Khol, Christa Chorherr
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7017-4316-2
  • EAN9783701743162
  • Date de parution18/10/2012
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurResidenz Verlag

Résumé

Tickt die Zeitbombe der Vergreisung? Droht eine Altenschwemme? Sind Pensionisten Vampire? Mit solchen Bildern wird der Konflikt zwischen den Generationen geschürt, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-Jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa 2 Millionen. Wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, wird sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben müssen.
Doch neben den demographischen Tatsachen spielen in diesem Konfliktfeld auch wirtschaftliche, soziologische und medizinische Aspekte mit. Karl Blecha und Andreas Khol stellen als Seniorenratspräsidenten in diesem Buch ihre Antworten auf damit verbundene Fragen vor: Wie muss altersgerechte Arbeit in Zukunft aussehen? Wie können angemessene Pensionen garantiert werden? Wie bleiben alte Menschen aktiv und gesund? Welche Rolle spielen ihre Erfahrungen und ihre Bedürfnisse für die Wirtschaft? Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.
Wer aber die Senioren hat, hat die Mehrheit. Die Autoren formulieren, was heute geschehen muss, damit wir in unserer Gesellschaft morgen das Miteinander der Generationen leben können.
Tickt die Zeitbombe der Vergreisung? Droht eine Altenschwemme? Sind Pensionisten Vampire? Mit solchen Bildern wird der Konflikt zwischen den Generationen geschürt, während es höchste Zeit ist, der Realität des demographischen Wandels zu begegnen. Denn die Zahl der über 60-Jährigen, die mobil und produktiv sind, steigt in der EU jährlich um etwa 2 Millionen. Wenn zwischen 2015 und 2035 die Babyboom-Generation das Pensionsalter erreicht, wird sich die Arbeitswelt fundamental geändert haben müssen.
Doch neben den demographischen Tatsachen spielen in diesem Konfliktfeld auch wirtschaftliche, soziologische und medizinische Aspekte mit. Karl Blecha und Andreas Khol stellen als Seniorenratspräsidenten in diesem Buch ihre Antworten auf damit verbundene Fragen vor: Wie muss altersgerechte Arbeit in Zukunft aussehen? Wie können angemessene Pensionen garantiert werden? Wie bleiben alte Menschen aktiv und gesund? Welche Rolle spielen ihre Erfahrungen und ihre Bedürfnisse für die Wirtschaft? Wer die Jugend hat, hat die Zukunft.
Wer aber die Senioren hat, hat die Mehrheit. Die Autoren formulieren, was heute geschehen muss, damit wir in unserer Gesellschaft morgen das Miteinander der Generationen leben können.
Image Placeholder
Andreas Khol, Stefan Karner, Günter Ofner, Wolfgang Sobotka, Bettina Rausch-Amon
E-book
47,00 €
Image Placeholder
Andreas Khol, Stefan Karner, Wolfgang Sobotka, Bettina Rausch-Amon, Günter Ofner
E-book
47,00 €
Image Placeholder
Andreas Khol, Stefan Karner, Wolfgang Sobotka, Bettina Rausch, Günther Ofner
E-book
49,00 €
Image Placeholder
Andreas Khol, Günther Ofner, Bettina Rausch, Stefan Karner, Wolfgang Sobotka
E-book
49,00 €