Freimaurerei. Die Grosse Unbekannte

Par : Michel Dierickx

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages248
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7065-5839-6
  • EAN9783706558396
  • Date de parution25/05/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurZum rauhen Stein

Résumé

"Definitiv eines der besten, qualifiziertesten, neutralsten und dabei leicht zu lesendsten Bücher zur Freimauererei. Voller vielseitiger Informationen, Erläuterungen und Hintergründen, ohne mystische Verklärung, ohne Vorurteile und ohne abklassifizierendes Urteil, jedoch auch nicht unkritisch. Wer auch immer sich mit der Thematik "Freimaurerei" auseinandersetzt, greife zu diesem Buch." Ein Leser, Amazon Vielen Katholiken erscheint die Freimaurerei auch heute noch geheimnisvoll und suspekt.
Erst seit dem zweiten vatikanischen Konzil, in dem die römische Kirche Gewissensfreiheit und Respekt vor der Überzeugung eines jeden Menschen proklamierte, wurde ein Dialog zwischen Christentum und Freimaurerei ermöglicht. Eine der wichtigsten Dokumentationen dieser neuen Auseinandersetzung zweier bis dahin verfeindeter Systeme ist das Werk "Freimaurerei" des Jesuitenpaters Michel Dierickx, das in der Edition zum rauhen Stein neu aufgelegt wurde. Der Autor, ein profunder Kenner von Geschichte und Tradition der Freimaurerei und ihres problematischen Verhältnisses zur Kirche, behandelt darin alle Lehrarten der Freimaurerei und stellt deren geistige Wurzeln, ihr ideengeschichtliches Umfeld, ihre Riten und Mythen in eindrucksvoller Weise dar.
Darüber hinaus bietet das Werk einen Überblick über die Geschichte der Freimaurerei und ihre Entwicklung bis in unsere Tage. Dieser "Klassiker" der Literatur über Freimaurerei ist ebenso vollständig wie fundiert und dabei zugleich gut und spannend lesbar. Jedem Einsteiger in die Thematik kann das Werk von Dierickx daher nur eindringlich als unentbehrliche Wissensgrundlage empfohlen werden. Doch auch Kenner der Maurerei werden darin eine Fülle noch unbekannter Informationen und Überlegungen insbesondere zum Verhältnis zwischen Freimaurerei und Kirche entdecken.
"Definitiv eines der besten, qualifiziertesten, neutralsten und dabei leicht zu lesendsten Bücher zur Freimauererei. Voller vielseitiger Informationen, Erläuterungen und Hintergründen, ohne mystische Verklärung, ohne Vorurteile und ohne abklassifizierendes Urteil, jedoch auch nicht unkritisch. Wer auch immer sich mit der Thematik "Freimaurerei" auseinandersetzt, greife zu diesem Buch." Ein Leser, Amazon Vielen Katholiken erscheint die Freimaurerei auch heute noch geheimnisvoll und suspekt.
Erst seit dem zweiten vatikanischen Konzil, in dem die römische Kirche Gewissensfreiheit und Respekt vor der Überzeugung eines jeden Menschen proklamierte, wurde ein Dialog zwischen Christentum und Freimaurerei ermöglicht. Eine der wichtigsten Dokumentationen dieser neuen Auseinandersetzung zweier bis dahin verfeindeter Systeme ist das Werk "Freimaurerei" des Jesuitenpaters Michel Dierickx, das in der Edition zum rauhen Stein neu aufgelegt wurde. Der Autor, ein profunder Kenner von Geschichte und Tradition der Freimaurerei und ihres problematischen Verhältnisses zur Kirche, behandelt darin alle Lehrarten der Freimaurerei und stellt deren geistige Wurzeln, ihr ideengeschichtliches Umfeld, ihre Riten und Mythen in eindrucksvoller Weise dar.
Darüber hinaus bietet das Werk einen Überblick über die Geschichte der Freimaurerei und ihre Entwicklung bis in unsere Tage. Dieser "Klassiker" der Literatur über Freimaurerei ist ebenso vollständig wie fundiert und dabei zugleich gut und spannend lesbar. Jedem Einsteiger in die Thematik kann das Werk von Dierickx daher nur eindringlich als unentbehrliche Wissensgrundlage empfohlen werden. Doch auch Kenner der Maurerei werden darin eine Fülle noch unbekannter Informationen und Überlegungen insbesondere zum Verhältnis zwischen Freimaurerei und Kirche entdecken.