Freiheit wagen - Alternativen zu Haft

Par : Lars Schäfer, Kai Kupka
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7841-3363-8
  • EAN9783784133638
  • Date de parution24/09/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurLambertus-Verlag

Résumé

Etwa elf Millionen Menschen leben weltweit in Gefängnissen. Wie aus dem aktuellen Global Prison Trends Report hervorgeht, sind die meisten Gefängnisse überbelegt und unterfinanziert. Auch in Deutschland wird nach Ansicht der Fachwelt zu viel eingesperrt. Resozialisierung gilt als ein Hauptziel des modernen Strafvollzuges. Ist das Wegsperren von Menschen ein geeigneter Weg, dieses Ziel zu erreichen? Wie kann soziale Wiedereingliederung besser gelingen als bisher, wo noch immer etwa jede*r zweite Entlassene innerhalb von neun Jahren wieder straffällig wird? Alternativen zur Haft - das will gewagt, probiert und beforscht werden.
Dieser Band stellt eine beeindruckende Sammlung durchdachter Beiträge vor, die das Bestehende analysieren, kritisch hinterfragen, Schlüsse ziehen, Perspektiven aufzeigen, konkrete Vorschläge machen und Erfahrungen guter Arbeit zur Verfügung stellen.
Etwa elf Millionen Menschen leben weltweit in Gefängnissen. Wie aus dem aktuellen Global Prison Trends Report hervorgeht, sind die meisten Gefängnisse überbelegt und unterfinanziert. Auch in Deutschland wird nach Ansicht der Fachwelt zu viel eingesperrt. Resozialisierung gilt als ein Hauptziel des modernen Strafvollzuges. Ist das Wegsperren von Menschen ein geeigneter Weg, dieses Ziel zu erreichen? Wie kann soziale Wiedereingliederung besser gelingen als bisher, wo noch immer etwa jede*r zweite Entlassene innerhalb von neun Jahren wieder straffällig wird? Alternativen zur Haft - das will gewagt, probiert und beforscht werden.
Dieser Band stellt eine beeindruckende Sammlung durchdachter Beiträge vor, die das Bestehende analysieren, kritisch hinterfragen, Schlüsse ziehen, Perspektiven aufzeigen, konkrete Vorschläge machen und Erfahrungen guter Arbeit zur Verfügung stellen.