Frauen und Mönche. Historischer Roman
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages1016
- FormatePub
- ISBN859-65--4779107-2
- EAN8596547791072
- Date de parution27/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Frauen und Mönche" entführt Josef Kallinikow die Leser in die komplexen Beziehungen zwischen Geschlecht, Spiritualität und Macht im mittelalterlichen Klosterleben. Der Roman entfaltet sich durch eine kunstvolle Verwebung von historischen Fakten und fiktiven Erzählsträngen, die tiefgehende Einblicke in das Leben sowohl von Frauen als auch von Mönchen geben. Kallinikows lyrischer und zugleich präziser Sprachstil vermittelt nicht nur die Dramatik der Charaktere, sondern auch die sozialen und religiösen Spannungen der damaligen Zeit, wodurch er eine atmosphärische Dichte erzeugt, die zum Nachdenken anregt.
Josef Kallinikow, geboren in einer Familie von Theologen, widmete sein Leben dem Studium der Religionsgeschichte und der Literatur. Seine umfangreiche Forschung zu den gesellschaftlichen Strukturen im Mittelalter, insbesondere in Bezug auf das Leben von Frauen, ist in diesem Werk deutlich spürbar. Kallinikows Leidenschaft für die Ergründung menschlicher Beziehungen im Kontext von Glauben und Macht durchdringt die Erzählung und verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.
"Frauen und Mönche" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die Schnittstellen von Genderstudien und historischer Literatur interessieren. Kallinikows meisterhafte Erzählweise und die fesselnden Charaktere machen es zu einem Werk, das sowohl inspiriert als auch aufklärt. Dieses Buch wird die Leser dazu anregen, über die komplexen Dynamiken von Geschlecht und Glauben nachzudenken, und es sollte in keiner Bibliothek fehlen.
Josef Kallinikow, geboren in einer Familie von Theologen, widmete sein Leben dem Studium der Religionsgeschichte und der Literatur. Seine umfangreiche Forschung zu den gesellschaftlichen Strukturen im Mittelalter, insbesondere in Bezug auf das Leben von Frauen, ist in diesem Werk deutlich spürbar. Kallinikows Leidenschaft für die Ergründung menschlicher Beziehungen im Kontext von Glauben und Macht durchdringt die Erzählung und verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.
"Frauen und Mönche" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die Schnittstellen von Genderstudien und historischer Literatur interessieren. Kallinikows meisterhafte Erzählweise und die fesselnden Charaktere machen es zu einem Werk, das sowohl inspiriert als auch aufklärt. Dieses Buch wird die Leser dazu anregen, über die komplexen Dynamiken von Geschlecht und Glauben nachzudenken, und es sollte in keiner Bibliothek fehlen.
In "Frauen und Mönche" entführt Josef Kallinikow die Leser in die komplexen Beziehungen zwischen Geschlecht, Spiritualität und Macht im mittelalterlichen Klosterleben. Der Roman entfaltet sich durch eine kunstvolle Verwebung von historischen Fakten und fiktiven Erzählsträngen, die tiefgehende Einblicke in das Leben sowohl von Frauen als auch von Mönchen geben. Kallinikows lyrischer und zugleich präziser Sprachstil vermittelt nicht nur die Dramatik der Charaktere, sondern auch die sozialen und religiösen Spannungen der damaligen Zeit, wodurch er eine atmosphärische Dichte erzeugt, die zum Nachdenken anregt.
Josef Kallinikow, geboren in einer Familie von Theologen, widmete sein Leben dem Studium der Religionsgeschichte und der Literatur. Seine umfangreiche Forschung zu den gesellschaftlichen Strukturen im Mittelalter, insbesondere in Bezug auf das Leben von Frauen, ist in diesem Werk deutlich spürbar. Kallinikows Leidenschaft für die Ergründung menschlicher Beziehungen im Kontext von Glauben und Macht durchdringt die Erzählung und verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.
"Frauen und Mönche" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die Schnittstellen von Genderstudien und historischer Literatur interessieren. Kallinikows meisterhafte Erzählweise und die fesselnden Charaktere machen es zu einem Werk, das sowohl inspiriert als auch aufklärt. Dieses Buch wird die Leser dazu anregen, über die komplexen Dynamiken von Geschlecht und Glauben nachzudenken, und es sollte in keiner Bibliothek fehlen.
Josef Kallinikow, geboren in einer Familie von Theologen, widmete sein Leben dem Studium der Religionsgeschichte und der Literatur. Seine umfangreiche Forschung zu den gesellschaftlichen Strukturen im Mittelalter, insbesondere in Bezug auf das Leben von Frauen, ist in diesem Werk deutlich spürbar. Kallinikows Leidenschaft für die Ergründung menschlicher Beziehungen im Kontext von Glauben und Macht durchdringt die Erzählung und verleiht dem Buch eine besondere Tiefe und Authentizität.
"Frauen und Mönche" ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für alle, die sich für die Schnittstellen von Genderstudien und historischer Literatur interessieren. Kallinikows meisterhafte Erzählweise und die fesselnden Charaktere machen es zu einem Werk, das sowohl inspiriert als auch aufklärt. Dieses Buch wird die Leser dazu anregen, über die komplexen Dynamiken von Geschlecht und Glauben nachzudenken, und es sollte in keiner Bibliothek fehlen.