Frauen fühlen anders. Männer auch.

Par : Barbara Schweder
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages192
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7015-0555-5
  • EAN9783701505555
  • Date de parution17/07/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurORAC

Résumé

Dieses Buch erleichtert das Zusammenleben und die Kommunikation von Männern und Frauen - in jeder Beziehung. Liebe, soziale Gefühle, Empathie, aber auch Sex oder Aggression werden von Frauen und Männern nicht nur unterschiedlich wahrgenommen, sondern auch auf geschlechtstypische Weise verarbeitet. Barbara Schweder zeigt anhand von Beispielen aus vielen Lebensbereichen wie Partnerschaft, Familie, Elternschaft, Kindheit, Schule, Berufsleben, Altern und Kriminalität: * woher diese Unterschiede in der Gefühlswelt von Männern und Frauen kommen, * wie der unterschiedliche Umgang mit Gefühlen die Kommunikation zwischen den Geschlechtern erschwert, * und wie man mit Verständnis für die natürliche, individuellen und sozialen Anlagen Fallstricke und Stolpersteine orten und umschiffen kann - auch mit einer Prise Humor.
Dieses Buch erleichtert das Zusammenleben und die Kommunikation von Männern und Frauen - in jeder Beziehung. Liebe, soziale Gefühle, Empathie, aber auch Sex oder Aggression werden von Frauen und Männern nicht nur unterschiedlich wahrgenommen, sondern auch auf geschlechtstypische Weise verarbeitet. Barbara Schweder zeigt anhand von Beispielen aus vielen Lebensbereichen wie Partnerschaft, Familie, Elternschaft, Kindheit, Schule, Berufsleben, Altern und Kriminalität: * woher diese Unterschiede in der Gefühlswelt von Männern und Frauen kommen, * wie der unterschiedliche Umgang mit Gefühlen die Kommunikation zwischen den Geschlechtern erschwert, * und wie man mit Verständnis für die natürliche, individuellen und sozialen Anlagen Fallstricke und Stolpersteine orten und umschiffen kann - auch mit einer Prise Humor.