Frauen, die sich einmischen. Biblisch-politische Lektüren

Par : Sigrid Eder, Gerhard Langer, Ilse Müllner, Johannes Schiller, Andrea Taschl-Erber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages317
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-039996-9
  • EAN9783170399969
  • Date de parution21/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Von der Antike bis in die Gegenwart prägen Männer das Bild von Politik und öffentlichem Raum. Doch ebenso lange gibt es auch "Frauen, die sich einmischen", die aus den ihnen zugewiesenen Rollen fallen, die Gesellschaft gestalten und das oft genug im Widerstand gegen den jeweiligen Mainstream tun. Die in diesem Band versammelten Beiträge spannen einen weiten Bogen vom biblischen Israel bis ins Europa des 21.
Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf bibelwissenschaftlichen Untersuchungen, die deutlich machen, wie sehr die Erzählungen von starken Frauengestalten geprägt sind. Die Blicke in die Rezeptionsgeschichte zeigen aber auch, dass biblische Figuren immer wieder Frauen ermutigt haben, ihren Weg zu gehen.
Von der Antike bis in die Gegenwart prägen Männer das Bild von Politik und öffentlichem Raum. Doch ebenso lange gibt es auch "Frauen, die sich einmischen", die aus den ihnen zugewiesenen Rollen fallen, die Gesellschaft gestalten und das oft genug im Widerstand gegen den jeweiligen Mainstream tun. Die in diesem Band versammelten Beiträge spannen einen weiten Bogen vom biblischen Israel bis ins Europa des 21.
Jahrhunderts. Der Schwerpunkt liegt auf bibelwissenschaftlichen Untersuchungen, die deutlich machen, wie sehr die Erzählungen von starken Frauengestalten geprägt sind. Die Blicke in die Rezeptionsgeschichte zeigen aber auch, dass biblische Figuren immer wieder Frauen ermutigt haben, ihren Weg zu gehen.