Francia, Band 46. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages560
- FormatPDF
- ISBN978-3-7995-8146-2
- EAN9783799581462
- Date de parution16/09/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurJan Thorbecke
Résumé
Der Band enthält 26 Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Themenvielfalt reicht vom Aufgabenbereich der Grafen im karolingischen Ostfrankenreich, dem Gottesfrieden von 1163 in der Diözese Toulouse, der Persönlichkeit Kaiser Karls IV. und der Tanzpolemik in der Zeit des Großen Abendländischen Schismas über Schützengesellschaften im Reich des 16. Jahrhunderts, die französische Botschaft im osmanischen Istanbul und die Rolle der Muskatnuss in der Île-de-France bis zu Darstellungen des Bürgerkönigs Louis-Philippe, das Verhältnis Bismarcks zu Frankreich, die Heimkehr des Historikers Walther Cartellieri aus dem Ersten Weltkrieg und einem Rückblick auf die 68er-Bewegung in Deutschland und Frankreich.
Mit Fragen des spätmittelalterlichen Rittertums befassen sich die Beiträge einer 2016 veranstalteten Tagung.
Mit Fragen des spätmittelalterlichen Rittertums befassen sich die Beiträge einer 2016 veranstalteten Tagung.
Der Band enthält 26 Beiträge in deutscher, französischer und englischer Sprache. Die Themenvielfalt reicht vom Aufgabenbereich der Grafen im karolingischen Ostfrankenreich, dem Gottesfrieden von 1163 in der Diözese Toulouse, der Persönlichkeit Kaiser Karls IV. und der Tanzpolemik in der Zeit des Großen Abendländischen Schismas über Schützengesellschaften im Reich des 16. Jahrhunderts, die französische Botschaft im osmanischen Istanbul und die Rolle der Muskatnuss in der Île-de-France bis zu Darstellungen des Bürgerkönigs Louis-Philippe, das Verhältnis Bismarcks zu Frankreich, die Heimkehr des Historikers Walther Cartellieri aus dem Ersten Weltkrieg und einem Rückblick auf die 68er-Bewegung in Deutschland und Frankreich.
Mit Fragen des spätmittelalterlichen Rittertums befassen sich die Beiträge einer 2016 veranstalteten Tagung.
Mit Fragen des spätmittelalterlichen Rittertums befassen sich die Beiträge einer 2016 veranstalteten Tagung.



