Fragen der Menschen, Antworten des Glaubens.. Band 2: Jesus Christus

Par : Peter Blank, Wolfgang Weber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages59
  • FormatePub
  • ISBN978-3-937626-52-9
  • EAN9783937626529
  • Date de parution19/02/2014
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurAdamas Verlag

Résumé

In der Reihe "Fragen der Menschen - Antworten des Glaubens" werden Themen aufgegriffen, die für den Menschen von heute von entscheidender Bedeutung sind. Im zweiten Band von Peter Blank und Wolfgang Weber geht es um die große - entscheidende! - Frage: Können wir glauben, dass Jesus Christus Gott ist? Die Antwort auf die Frage soll in Form von logischen Überlegungen nachgegangen werden. Wir wollen alle möglichen Einwände überprüfen und schließlich zu einem Ergebnis kommen.
Ziel dieser Vorgehensweise ist es, festzustellen, ob der Glaube an Jesus Christus - als wahrer Gott und wahrer Mensch - mit der Vernunft und den historischen Fakten ganz im Einklang steht. Wer ist Jesus Christus? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit der Geburt eines Kindes im Lande Israel, in einer Stadt namens Bethlehem, zur Zeit des römischen Kaisers Augustus und eines Königs namens Herodes.
Dem Kind gab man den Namen Jesus. Im Laufe seines öffentlichen Lebens, das er mit etwa 30 Jahren begann, offenbarte er sich als von Gott gesandt. Er nannte Gott "seinen Vater", ja mehr noch, er behauptet: "Ich und der Vater sind eins" (Joh 10, 30) und "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen" (Joh 14, 9). Wie ist das alles zu verstehen? Ist er wirklich der Sohn Gottes? Der Sohn des ewigen, allmächtigen Gottes, des Allwissenden, des Schöpfers? Wie ist "Sohn" zu verstehen? Ist er 100% Gott und 100% Mensch, wie die Kirche uns lehrt?
In der Reihe "Fragen der Menschen - Antworten des Glaubens" werden Themen aufgegriffen, die für den Menschen von heute von entscheidender Bedeutung sind. Im zweiten Band von Peter Blank und Wolfgang Weber geht es um die große - entscheidende! - Frage: Können wir glauben, dass Jesus Christus Gott ist? Die Antwort auf die Frage soll in Form von logischen Überlegungen nachgegangen werden. Wir wollen alle möglichen Einwände überprüfen und schließlich zu einem Ergebnis kommen.
Ziel dieser Vorgehensweise ist es, festzustellen, ob der Glaube an Jesus Christus - als wahrer Gott und wahrer Mensch - mit der Vernunft und den historischen Fakten ganz im Einklang steht. Wer ist Jesus Christus? Diese Frage beschäftigt die Menschen seit der Geburt eines Kindes im Lande Israel, in einer Stadt namens Bethlehem, zur Zeit des römischen Kaisers Augustus und eines Königs namens Herodes.
Dem Kind gab man den Namen Jesus. Im Laufe seines öffentlichen Lebens, das er mit etwa 30 Jahren begann, offenbarte er sich als von Gott gesandt. Er nannte Gott "seinen Vater", ja mehr noch, er behauptet: "Ich und der Vater sind eins" (Joh 10, 30) und "Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen" (Joh 14, 9). Wie ist das alles zu verstehen? Ist er wirklich der Sohn Gottes? Der Sohn des ewigen, allmächtigen Gottes, des Allwissenden, des Schöpfers? Wie ist "Sohn" zu verstehen? Ist er 100% Gott und 100% Mensch, wie die Kirche uns lehrt?