Fortson's Kapitel Für Kapitel Bibelkommentare: Matthäus 1. Fortson's Kapitel Für Kapitel Bibelkommentare

Par : Dante Fortson
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8232739553
  • EAN9798232739553
  • Date de parution22/09/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHamza elmir

Résumé

Die Geburt, der Tod und die Auferstehung Christi sind drei der wichtigsten Punkte, um zu verstehen, ob er der Messias ist, der im Alten Testament für sein Kommen prophezeit wurde oder nicht. Die Erlösung der Menschheit, die Notwendigkeit eines Messias und die Einzelheiten seines Kommens werden in der gesamten Schrift umrissen. Matthäus 1 beginnt mit der Genealogie Christi, beginnend mit Abraham und endend mit Josef.
Rahab, Ruth, Tamar und Maria sind die einzigen vier Frauen, die in der Genealogie erwähnt werden, was viele zu der Annahme veranlasst, dass Matthäus einen wichtigen Grund dafür hatte. Rahab war die kanaanäische Frau, die Josua, Kaleb und die anderen Spione versteckte (Josua 6). Ruth war die moabitische Witwe, die zu Boas' Füßen schlief (Ruth 1-4). Tamar war Judas Schwiegertochter, die vorgab, eine Prostituierte zu sein (1.
Mose 38). Und Maria war die Mutter Christi (Matthäus 1). Datierung: ca. 50 - 60 n. Chr. (Ansicht 1) oder ca. 80 - 90 n. Chr. (Ansicht 2)Autor: MatthewZusammensetzungMatthäus 1 ist in zwei Hauptteile unterteilt. Die Verse 1 bis 16 geben uns die Genealogie Josephs, beginnend mit Abraham. Die Verse 17 bis 25 konzentrieren sich auf die Geburt Christi. Zwischen der Genealogie und der Geburt Christi werden wir Josef vorgestellt, dem Ehemann Marias und Stiefvater Christi.
Matthäus ist der einzige Evangeliumsschreiber, der erklärt, dass Josef sich von Maria scheiden lassen wollte, weil sie eine schwangere Jungfrau war. Das war etwas, was es in der gesamten Menschheitsgeschichte noch nie gegeben hatte, also sandte der Allerhöchste Gabriel, um Joseph zu versichern, dass Marias Schwangerschaft vom Allerhöchsten war. Durch diese Geschichte erhalten wir einen Einblick in Josephs Charakter.
Er wollte kein Kind großziehen, das nicht seines war, aber er wollte sich auch privat von Mary scheiden lassen, damit ihr Ruf nicht ruiniert würde.1.     Die Genealogie Christi durch Joseph.2.     Josephs Menschlichkeit und Charakter.3.     Die Geburt Christi. AussichtspunkteMatthäus 1 konzentriert sich hauptsächlich auf die männliche Seite der Abstammungslinie Christi, die damals Teil der Kultur war.
Matthäus verwendet das Alte Testament, um uns eine vollständige Genealogie zu geben, die uns durch die meisten Bücher der Bibel führt, die bis zu diesem Zeitpunkt geschrieben wurden. WichtigkeitMatthäus 1 ist wichtig für die Gesamtheit der Schrift, weil er uns einen seltenen Einblick in die Herkunft und den Charakter des Mannes gibt, den der Allerhöchste auserwählt hat, ein irdischer Vater für Christus zu sein.
Die Geburt, der Tod und die Auferstehung Christi sind drei der wichtigsten Punkte, um zu verstehen, ob er der Messias ist, der im Alten Testament für sein Kommen prophezeit wurde oder nicht. Die Erlösung der Menschheit, die Notwendigkeit eines Messias und die Einzelheiten seines Kommens werden in der gesamten Schrift umrissen. Matthäus 1 beginnt mit der Genealogie Christi, beginnend mit Abraham und endend mit Josef.
Rahab, Ruth, Tamar und Maria sind die einzigen vier Frauen, die in der Genealogie erwähnt werden, was viele zu der Annahme veranlasst, dass Matthäus einen wichtigen Grund dafür hatte. Rahab war die kanaanäische Frau, die Josua, Kaleb und die anderen Spione versteckte (Josua 6). Ruth war die moabitische Witwe, die zu Boas' Füßen schlief (Ruth 1-4). Tamar war Judas Schwiegertochter, die vorgab, eine Prostituierte zu sein (1.
Mose 38). Und Maria war die Mutter Christi (Matthäus 1). Datierung: ca. 50 - 60 n. Chr. (Ansicht 1) oder ca. 80 - 90 n. Chr. (Ansicht 2)Autor: MatthewZusammensetzungMatthäus 1 ist in zwei Hauptteile unterteilt. Die Verse 1 bis 16 geben uns die Genealogie Josephs, beginnend mit Abraham. Die Verse 17 bis 25 konzentrieren sich auf die Geburt Christi. Zwischen der Genealogie und der Geburt Christi werden wir Josef vorgestellt, dem Ehemann Marias und Stiefvater Christi.
Matthäus ist der einzige Evangeliumsschreiber, der erklärt, dass Josef sich von Maria scheiden lassen wollte, weil sie eine schwangere Jungfrau war. Das war etwas, was es in der gesamten Menschheitsgeschichte noch nie gegeben hatte, also sandte der Allerhöchste Gabriel, um Joseph zu versichern, dass Marias Schwangerschaft vom Allerhöchsten war. Durch diese Geschichte erhalten wir einen Einblick in Josephs Charakter.
Er wollte kein Kind großziehen, das nicht seines war, aber er wollte sich auch privat von Mary scheiden lassen, damit ihr Ruf nicht ruiniert würde.1.     Die Genealogie Christi durch Joseph.2.     Josephs Menschlichkeit und Charakter.3.     Die Geburt Christi. AussichtspunkteMatthäus 1 konzentriert sich hauptsächlich auf die männliche Seite der Abstammungslinie Christi, die damals Teil der Kultur war.
Matthäus verwendet das Alte Testament, um uns eine vollständige Genealogie zu geben, die uns durch die meisten Bücher der Bibel führt, die bis zu diesem Zeitpunkt geschrieben wurden. WichtigkeitMatthäus 1 ist wichtig für die Gesamtheit der Schrift, weil er uns einen seltenen Einblick in die Herkunft und den Charakter des Mannes gibt, den der Allerhöchste auserwählt hat, ein irdischer Vater für Christus zu sein.