Form und Ikonologie spanischer Zentralbauten. Torres del Rio, Segovia, Eunate

Par : Heribert Sutter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages480
  • FormatPDF
  • ISBN3-95899-076-2
  • EAN9783958990760
  • Date de parution01/01/1997
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille22 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVDG Weimar - Verlag und Datenb

Résumé

Die vorliegende Arbeit widmet sich drei spanischen Zentralbauten des 12./13. Jahrhunderts. Die Sakralarchitekturen in Torres del Rio, Segovia und Eunate waren wiederholt Gegenstand kontroverser Diskussionen sowohl der spanischen als auch der internationalen Fachwelt. Ausgangspunkt des Interesses war in erster Linie die für Kirchenbauten an sich zunächst ungewöhnlich anmutende zentrale Grundrißgestalt und die Frage nach deren Herkunft.
Hierbei wurden die Bauten in der Vergangenheit immer wieder im Zusammenhang mit dem Templerorden diskutiert. Im Ergebnis führt die Abhandlung zu einer differenzierten und neue Aspekte eröffnenden Betrachtung der behandelten spanischen Zentralbauten. Dies betrifft sowohl deren bauliche Genese als auch Fragen zu der ihnen eigenen Architektursprache und der damit verbundenen Bedeutung der vorgefundenen Gestalt und ihrer Formen. Diss.
Aachen 1996.
Die vorliegende Arbeit widmet sich drei spanischen Zentralbauten des 12./13. Jahrhunderts. Die Sakralarchitekturen in Torres del Rio, Segovia und Eunate waren wiederholt Gegenstand kontroverser Diskussionen sowohl der spanischen als auch der internationalen Fachwelt. Ausgangspunkt des Interesses war in erster Linie die für Kirchenbauten an sich zunächst ungewöhnlich anmutende zentrale Grundrißgestalt und die Frage nach deren Herkunft.
Hierbei wurden die Bauten in der Vergangenheit immer wieder im Zusammenhang mit dem Templerorden diskutiert. Im Ergebnis führt die Abhandlung zu einer differenzierten und neue Aspekte eröffnenden Betrachtung der behandelten spanischen Zentralbauten. Dies betrifft sowohl deren bauliche Genese als auch Fragen zu der ihnen eigenen Architektursprache und der damit verbundenen Bedeutung der vorgefundenen Gestalt und ihrer Formen. Diss.
Aachen 1996.