Forensisch - psychologische Diagnostik im Strafverfahren

Par : Renate Volbert, Klaus-Peter Dahle
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8409-1460-7
  • EAN9783840914607
  • Date de parution07/09/2010
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHogrefe Verlag GmbH & Co. KG

Résumé

Das Buch liefert einen Überblick über die zentralen forensisch-psychologischen Fragestellungen im Bereich des Strafrechts. Nach einer Einführung in die Rahmenbedingungen forensisch-psychologischer Sachverständigentätigkeit werden die methodischen Grundlagen für die verschiedenen Gutachtenfragestellungen erörtert. Ausführlich und praxisbezogen wird das Vorgehen bei aussagepsychologischen Fragestellungen, bei Fragen zur Kriminal- und Gefährlichkeitsprognose, zur Schuldfähigkeit, zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit sowie zur Entwicklungsreife erläutert.
Die Informationen berücksichtigen auch die konkrete Vorbereitung und praktische Durchführung der Untersuchungen sowie die Dokumentation und Auswertung der erhobenen Daten. Das Buch zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte bei gleichzeitig guter Lesbarkeit aus. Es liefert Studierenden der Psychologie einen umfassenden Einblick in zentrale rechtspsychologische Begutachtungsfragen und stellt für bereits gutachterlich tätige Psychologen einen praktischen Leitfaden dar.
Auch für Juristen bietet dieser Kompendienband einen gut lesbaren Überblick über Methoden und Standards forensisch-psychologischer Gutachtentätigkeit.
Das Buch liefert einen Überblick über die zentralen forensisch-psychologischen Fragestellungen im Bereich des Strafrechts. Nach einer Einführung in die Rahmenbedingungen forensisch-psychologischer Sachverständigentätigkeit werden die methodischen Grundlagen für die verschiedenen Gutachtenfragestellungen erörtert. Ausführlich und praxisbezogen wird das Vorgehen bei aussagepsychologischen Fragestellungen, bei Fragen zur Kriminal- und Gefährlichkeitsprognose, zur Schuldfähigkeit, zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit sowie zur Entwicklungsreife erläutert.
Die Informationen berücksichtigen auch die konkrete Vorbereitung und praktische Durchführung der Untersuchungen sowie die Dokumentation und Auswertung der erhobenen Daten. Das Buch zeichnet sich durch eine hohe Informationsdichte bei gleichzeitig guter Lesbarkeit aus. Es liefert Studierenden der Psychologie einen umfassenden Einblick in zentrale rechtspsychologische Begutachtungsfragen und stellt für bereits gutachterlich tätige Psychologen einen praktischen Leitfaden dar.
Auch für Juristen bietet dieser Kompendienband einen gut lesbaren Überblick über Methoden und Standards forensisch-psychologischer Gutachtentätigkeit.
Handbuch der Rechtspsychologie
Renate Volbert, Max Steller
E-book
52,99 €