Fontanes Gesellschaftsromane des 19. Jahrhunderts: Der Stechlin; Effi Briest; Frau Jenny Treibel; L'Adultera. Nostalgische Meisterwerke des Bürgerlichen Realismus

Par : Theodor Fontane
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages420
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4780628-8
  • EAN8596547806288
  • Date de parution10/01/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Fontanes Gesellschaftsromane des 19. Jahrhunderts: Der Stechlin; Effi Briest; Frau Jenny Treibel; L'Adultera" eröffnet Theodor Fontane einen facettenreichen Blick auf die bürgerliche Gesellschaft seiner Zeit. Mit einem scharfen Sinn für Beobachtung und einer meisterhaften Beherrschung des psychologischen Realismus zeichnet er die innere Zerrissenheit seiner Protagonisten nach, während er gleichzeitig soziale Konventionen und die moralischen Implikationen von Ehe und Beziehungen hinterfragt.
Fontanes Stil, geprägt von Ironie und einer realitätsnahen, bildhaften Sprache, spiegelt die Komplexität des menschlichen Seins wider und verknüpft individuelle Schicksale mit den gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontane, ein bedeutender Vertreter des deutschen Realismus, schildert in seinen Werken oft die Schwächen und Stärken der bürgerlichen Gesellschaft, inspiriert von seiner eigenen Biografie als Journalist und Schriftsteller.
Geboren 1819 in Neuruppin, erlebte er die politischen und sozialen Umbrüche seiner Zeit, die ihn prägten und zu einer differenzierten Betrachtung von Liebe, Macht und Ehre anregten. Seine Auseinandersetzung mit den Normen seiner Gesellschaft findet in den hier versammelten Romanen ihren Höhepunkt, welche die Kritiken an der bürgerlichen Moral und den individuellen Wünschen vereinen. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine bedeutsame Analyse der menschlichen Beziehungen im Spannungsfeld von Pflicht und Verlangen.
Leserinnen und Leser, die sich für Gesellschaftskritik und psychologische Einsichten interessieren, werden in Fontanes Erzählungen ein scharfes Porträt ihrer Zeit entdecken. Es lädt dazu ein, über die eigene Wahrnehmung von Tradition und persönlichem Glück nachzudenken und bietet reichhaltige Anknüpfungspunkte für Diskussionen über den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart.
In "Fontanes Gesellschaftsromane des 19. Jahrhunderts: Der Stechlin; Effi Briest; Frau Jenny Treibel; L'Adultera" eröffnet Theodor Fontane einen facettenreichen Blick auf die bürgerliche Gesellschaft seiner Zeit. Mit einem scharfen Sinn für Beobachtung und einer meisterhaften Beherrschung des psychologischen Realismus zeichnet er die innere Zerrissenheit seiner Protagonisten nach, während er gleichzeitig soziale Konventionen und die moralischen Implikationen von Ehe und Beziehungen hinterfragt.
Fontanes Stil, geprägt von Ironie und einer realitätsnahen, bildhaften Sprache, spiegelt die Komplexität des menschlichen Seins wider und verknüpft individuelle Schicksale mit den gesellschaftlichen Strukturen des 19. Jahrhunderts. Theodor Fontane, ein bedeutender Vertreter des deutschen Realismus, schildert in seinen Werken oft die Schwächen und Stärken der bürgerlichen Gesellschaft, inspiriert von seiner eigenen Biografie als Journalist und Schriftsteller.
Geboren 1819 in Neuruppin, erlebte er die politischen und sozialen Umbrüche seiner Zeit, die ihn prägten und zu einer differenzierten Betrachtung von Liebe, Macht und Ehre anregten. Seine Auseinandersetzung mit den Normen seiner Gesellschaft findet in den hier versammelten Romanen ihren Höhepunkt, welche die Kritiken an der bürgerlichen Moral und den individuellen Wünschen vereinen. Dieses Buch ist nicht nur ein literarisches Meisterwerk, sondern auch eine bedeutsame Analyse der menschlichen Beziehungen im Spannungsfeld von Pflicht und Verlangen.
Leserinnen und Leser, die sich für Gesellschaftskritik und psychologische Einsichten interessieren, werden in Fontanes Erzählungen ein scharfes Porträt ihrer Zeit entdecken. Es lädt dazu ein, über die eigene Wahrnehmung von Tradition und persönlichem Glück nachzudenken und bietet reichhaltige Anknüpfungspunkte für Diskussionen über den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart.
Image Placeholder
Theodor Fontane
E-book
2,99 €
Irrungen, Wirrungen
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Der Stechlin
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Effi Briest
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Cécile
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
Die Poggenpuhls
Theodor Fontane
E-book
0,99 €
L'Adultera
Theodor Fontane, André Hoffmann
E-book
2,99 €
Der Stechlin
Theodor Fontane, André Hoffmann
E-book
2,99 €