Flucht. Kriminalroman

Par : Benjamin Withmer, Alf Mayer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages408
  • FormatePub
  • ISBN978-3-945133-94-1
  • EAN9783945133941
  • Date de parution15/04/2020
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille454 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPolar Verlag

Résumé

Am Silvesterabend 1968 fliehen zwölf Häftlinge aus dem Old Lonesome Prison, in einer kleinen Stadt in Colorado. Das Ereignis erschüttert die Bewohner und eine Maschinerie wird in Gang gesetzt, um die Gefangenen zurückzubringen. Die Entflohenen ihrerseits sind getrennt und mitten in der Nacht einem unbarmherzigen Schneesturm ausgesetzt. In Benjamin Whitmers drittem Roman, der im Polar Verlag erscheint, begeben sich die Gefängniswärter und ein Fährtenleser auf eine gnadenlose Jagd nach den Flüchtlingen und hinterlassen eine Spur von Gewalt.
In ihrer Gefolgschaft zwei Journalisten, die hoffen, dass eine gute Geschichte dabei herauszubekommen. Sie alle stehen unter der herrischen Regentschaft des Gefängnisdirektors Cyprus Jugg, der eine eigene Vorstellung von einem Rechtsstaat vertritt und den Ausbruch als Majestätsbeleidigung empfindet. Er verfolgt nur eine Linie: lieber tot als lebendig. Schnell wird klar, dass Jugg nicht nur das Gefängnis beherrscht.
Auch die Bewohner des Orts sind von ihm abhängig. Das Old Lonesome Prison ist der einzige Arbeitgeber in der Gegend. Mitten in einer unwirklichen Landschaft begegnen wir Leser einer archaischen Gewalt.
Am Silvesterabend 1968 fliehen zwölf Häftlinge aus dem Old Lonesome Prison, in einer kleinen Stadt in Colorado. Das Ereignis erschüttert die Bewohner und eine Maschinerie wird in Gang gesetzt, um die Gefangenen zurückzubringen. Die Entflohenen ihrerseits sind getrennt und mitten in der Nacht einem unbarmherzigen Schneesturm ausgesetzt. In Benjamin Whitmers drittem Roman, der im Polar Verlag erscheint, begeben sich die Gefängniswärter und ein Fährtenleser auf eine gnadenlose Jagd nach den Flüchtlingen und hinterlassen eine Spur von Gewalt.
In ihrer Gefolgschaft zwei Journalisten, die hoffen, dass eine gute Geschichte dabei herauszubekommen. Sie alle stehen unter der herrischen Regentschaft des Gefängnisdirektors Cyprus Jugg, der eine eigene Vorstellung von einem Rechtsstaat vertritt und den Ausbruch als Majestätsbeleidigung empfindet. Er verfolgt nur eine Linie: lieber tot als lebendig. Schnell wird klar, dass Jugg nicht nur das Gefängnis beherrscht.
Auch die Bewohner des Orts sind von ihm abhängig. Das Old Lonesome Prison ist der einzige Arbeitgeber in der Gegend. Mitten in einer unwirklichen Landschaft begegnen wir Leser einer archaischen Gewalt.