Fliegen & Fließen. Strömung erleben und berechnen
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages252
- FormatPDF
- ISBN978-3-7597-3276-7
- EAN9783759732767
- Date de parution15/10/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille29 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Der Blick aus der Kabine eines Flugzeugs auf den Flügel fasziniert. Unsichtbare Kräfte tragen das Flugzeug, ein Segelflugzeug nahezu lautlos. An die Entstehung dieser durch Luftströmung verursachten Kräfte mit einem Rechenprogramm heranzukommen, kann ebenfalls faszinieren. Die physikalischen Gesetze der Strömung werden sozusagen lebendig. Ein flugbegeisterter Autor ist vom Ziel besessen, Ihnen beim Lesen die Berechenbarkeit der Strömung entlang einer gekrümmten Wand zunächst ohne Mathematik mit Text und Bildern nahezubringen und fordert dazu keine Fachkenntnisse.
Blicken Sie auf einer ausgiebigen Wanderung durch die Landschaften der Aerodynamik in die Geheimnisse der Entstehung von Auftrieb an einem Tragflügel. Vor 40 Jahren hatten die Computer weniger Leistung als jedes Handy. Deswegen war man in der Luftfahrt- und Turbomaschinenindustrie darauf angewiesen, die Berechnungsmethoden einfach zu halten und man hat sich deswegen lange mit den Gesetzmäßigkeiten der Strömung ohne Reibung begnügt.
Für den Autor waren diese Zeiten der Anfang seines Berufslebens in der Industrie. Und aus diesen Zeiten stammt der Stoff des Buches. Dass Sie die Beschreibungen verstehen können, liegt an relativ einfachen Formulierungen eines Computerprogramms. Für einen Computer müssen die Gesetzmäßigkeiten der Strömung von der Sprache der Mathematik in eine Sprache einfacher Zahlentechnik übersetzt werden, sonst kann er nicht rechnen, und um diese Zahlentechnik zu verstehen, bedarf es keiner besonderen Begabung, eher etwas Neugier.
Blicken Sie auf einer ausgiebigen Wanderung durch die Landschaften der Aerodynamik in die Geheimnisse der Entstehung von Auftrieb an einem Tragflügel. Vor 40 Jahren hatten die Computer weniger Leistung als jedes Handy. Deswegen war man in der Luftfahrt- und Turbomaschinenindustrie darauf angewiesen, die Berechnungsmethoden einfach zu halten und man hat sich deswegen lange mit den Gesetzmäßigkeiten der Strömung ohne Reibung begnügt.
Für den Autor waren diese Zeiten der Anfang seines Berufslebens in der Industrie. Und aus diesen Zeiten stammt der Stoff des Buches. Dass Sie die Beschreibungen verstehen können, liegt an relativ einfachen Formulierungen eines Computerprogramms. Für einen Computer müssen die Gesetzmäßigkeiten der Strömung von der Sprache der Mathematik in eine Sprache einfacher Zahlentechnik übersetzt werden, sonst kann er nicht rechnen, und um diese Zahlentechnik zu verstehen, bedarf es keiner besonderen Begabung, eher etwas Neugier.
Der Blick aus der Kabine eines Flugzeugs auf den Flügel fasziniert. Unsichtbare Kräfte tragen das Flugzeug, ein Segelflugzeug nahezu lautlos. An die Entstehung dieser durch Luftströmung verursachten Kräfte mit einem Rechenprogramm heranzukommen, kann ebenfalls faszinieren. Die physikalischen Gesetze der Strömung werden sozusagen lebendig. Ein flugbegeisterter Autor ist vom Ziel besessen, Ihnen beim Lesen die Berechenbarkeit der Strömung entlang einer gekrümmten Wand zunächst ohne Mathematik mit Text und Bildern nahezubringen und fordert dazu keine Fachkenntnisse.
Blicken Sie auf einer ausgiebigen Wanderung durch die Landschaften der Aerodynamik in die Geheimnisse der Entstehung von Auftrieb an einem Tragflügel. Vor 40 Jahren hatten die Computer weniger Leistung als jedes Handy. Deswegen war man in der Luftfahrt- und Turbomaschinenindustrie darauf angewiesen, die Berechnungsmethoden einfach zu halten und man hat sich deswegen lange mit den Gesetzmäßigkeiten der Strömung ohne Reibung begnügt.
Für den Autor waren diese Zeiten der Anfang seines Berufslebens in der Industrie. Und aus diesen Zeiten stammt der Stoff des Buches. Dass Sie die Beschreibungen verstehen können, liegt an relativ einfachen Formulierungen eines Computerprogramms. Für einen Computer müssen die Gesetzmäßigkeiten der Strömung von der Sprache der Mathematik in eine Sprache einfacher Zahlentechnik übersetzt werden, sonst kann er nicht rechnen, und um diese Zahlentechnik zu verstehen, bedarf es keiner besonderen Begabung, eher etwas Neugier.
Blicken Sie auf einer ausgiebigen Wanderung durch die Landschaften der Aerodynamik in die Geheimnisse der Entstehung von Auftrieb an einem Tragflügel. Vor 40 Jahren hatten die Computer weniger Leistung als jedes Handy. Deswegen war man in der Luftfahrt- und Turbomaschinenindustrie darauf angewiesen, die Berechnungsmethoden einfach zu halten und man hat sich deswegen lange mit den Gesetzmäßigkeiten der Strömung ohne Reibung begnügt.
Für den Autor waren diese Zeiten der Anfang seines Berufslebens in der Industrie. Und aus diesen Zeiten stammt der Stoff des Buches. Dass Sie die Beschreibungen verstehen können, liegt an relativ einfachen Formulierungen eines Computerprogramms. Für einen Computer müssen die Gesetzmäßigkeiten der Strömung von der Sprache der Mathematik in eine Sprache einfacher Zahlentechnik übersetzt werden, sonst kann er nicht rechnen, und um diese Zahlentechnik zu verstehen, bedarf es keiner besonderen Begabung, eher etwas Neugier.