Fingerhüte aus Trümmern. Erinnerungen an das Kriegsende 1945 in Wuppertal
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages204
- FormatePub
- ISBN978-3-939843-49-8
- EAN9783939843498
- Date de parution27/02/2015
- Protection num.Adobe DRM
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEdition Köndgen
Résumé
"Fingerhüte aus Trümmern" ist ein bildhafter Vergleich für die Situation in Wuppertal unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus. Es ist zugleich ein "O-Ton" aus einem der lebensgeschichtlichen Interviews mit Menschen aus der Stadt im Bergischen, welche die sogenannte "Stunde Null", das Leid und die Hoffnung, die Strategien des Überlebens in Trümmern und die Erinnerungen an Krieg und Vernichtung für die Nachwelt bewahren wollen.
Ein Lesebuch zum Kriegsende 1945 mit Berichten von Zeitzeugen und dem Versuch einer historischen Einordnung.
"Fingerhüte aus Trümmern" ist ein bildhafter Vergleich für die Situation in Wuppertal unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und der Befreiung vom Nationalsozialismus. Es ist zugleich ein "O-Ton" aus einem der lebensgeschichtlichen Interviews mit Menschen aus der Stadt im Bergischen, welche die sogenannte "Stunde Null", das Leid und die Hoffnung, die Strategien des Überlebens in Trümmern und die Erinnerungen an Krieg und Vernichtung für die Nachwelt bewahren wollen.
Ein Lesebuch zum Kriegsende 1945 mit Berichten von Zeitzeugen und dem Versuch einer historischen Einordnung.