Filmmythos Wachau. Die Inszenierung einer Landschafft

Par : Stefan Schmidl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages136
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-99094-095-2
  • EAN9783990940952
  • Date de parution20/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille67 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurHollitzer Wissenschaftsverlag

Résumé

Die Wachau ist eine der legendärsten Landschaften Österreichs - ein Rang, der sich nicht nur ihrer tatsächlichen Schönheit verdankt, sondern auch ihrer Inszenierung im Film. Bereits elf Jahre nach Patentierung des Kinematographen wurde erwogen, die Wachau in Form einer Donaufahrt auf die Leinwand zu bringen. Seitdem sind zahllose weitere, berühmte und weniger berühmte Filme gefolgt. Dieses Spektrum bildet den Gegenstand dieser ersten monografischen Auseinandersetzung.
Stefan Schmidl gibt einen Überblick über die markantesten Spiel- und Dokumentarfilme, in denen die Wachau als sinnstiftender Schauplatz fungierte und fokussiert dabei auf Details und Strategien der Inszenierung. Eine umfassende Filmografie rundet die Bestandsaufnahme des nationalen wie internationalen Wachaufilms ab.
Die Wachau ist eine der legendärsten Landschaften Österreichs - ein Rang, der sich nicht nur ihrer tatsächlichen Schönheit verdankt, sondern auch ihrer Inszenierung im Film. Bereits elf Jahre nach Patentierung des Kinematographen wurde erwogen, die Wachau in Form einer Donaufahrt auf die Leinwand zu bringen. Seitdem sind zahllose weitere, berühmte und weniger berühmte Filme gefolgt. Dieses Spektrum bildet den Gegenstand dieser ersten monografischen Auseinandersetzung.
Stefan Schmidl gibt einen Überblick über die markantesten Spiel- und Dokumentarfilme, in denen die Wachau als sinnstiftender Schauplatz fungierte und fokussiert dabei auf Details und Strategien der Inszenierung. Eine umfassende Filmografie rundet die Bestandsaufnahme des nationalen wie internationalen Wachaufilms ab.