Film - Predigten

Par : Hans Martin Dober
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages160
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-647-59536-8
  • EAN9783647595368
  • Date de parution19/01/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVandenhoeck & Ruprecht

Résumé

Filme nehmen mit auf die Reise in andere Länder, andere Zeiten, andere Milieus, andere Lebenssituationen. Zudem können sie Geschichten erzählen. Indem der Zuschauer sich in diese Geschichten hinein nehmen lässt, findet er Anregung genug, über seine Existenz und das menschliche Miteinander, über die Chancen und Herausforderungen der Gegenwart, sowie über den Sinn seines Lebens nachzudenken. Nichts Menschliches und auch nichts Weltliches ist diesem Medium fremd.
Gerade deswegen taugt es dazu, der Predigerin und dem Prediger zu Hilfe zu kommen. Entweder vermag ein Film das Beispiel zu geben, das die Erfahrung darstellt und präzisiert. Oder ein biblischer Bezug der Predigt wird Gründe dafür geben, sich konstruktiv und kritisch auf einen Film zu beziehen oder dessen Botschaft in den Blickwinkel des Evangeliums zu stellen. Indem Fragen des menschlichen Lebens, dargestellt in Filmen, ins Licht der evangelischen Botschaft gerückt werden, kann einerseits die religiöse Rede in Orientierung am Schriftwort Prägnanz, andererseits der Film in dieser Perspektive eine spezifische Deutung gewinnen.
Lieder und Gebete betten die Predigten jeweils in den Gesamt-Zusammenhang des Gottesdienstes ein. Ein abschließender Essay entwickelt Grundzüge zu einer Theorie dieser Predigtform.
Filme nehmen mit auf die Reise in andere Länder, andere Zeiten, andere Milieus, andere Lebenssituationen. Zudem können sie Geschichten erzählen. Indem der Zuschauer sich in diese Geschichten hinein nehmen lässt, findet er Anregung genug, über seine Existenz und das menschliche Miteinander, über die Chancen und Herausforderungen der Gegenwart, sowie über den Sinn seines Lebens nachzudenken. Nichts Menschliches und auch nichts Weltliches ist diesem Medium fremd.
Gerade deswegen taugt es dazu, der Predigerin und dem Prediger zu Hilfe zu kommen. Entweder vermag ein Film das Beispiel zu geben, das die Erfahrung darstellt und präzisiert. Oder ein biblischer Bezug der Predigt wird Gründe dafür geben, sich konstruktiv und kritisch auf einen Film zu beziehen oder dessen Botschaft in den Blickwinkel des Evangeliums zu stellen. Indem Fragen des menschlichen Lebens, dargestellt in Filmen, ins Licht der evangelischen Botschaft gerückt werden, kann einerseits die religiöse Rede in Orientierung am Schriftwort Prägnanz, andererseits der Film in dieser Perspektive eine spezifische Deutung gewinnen.
Lieder und Gebete betten die Predigten jeweils in den Gesamt-Zusammenhang des Gottesdienstes ein. Ein abschließender Essay entwickelt Grundzüge zu einer Theorie dieser Predigtform.
Religion und Humor
Hans Martin Dober, Rachid Boutayeb, Ingo Bredenbach, Benjamin Dober, Christoph Schwöbel
E-book
49,00 €
Film-Predigten II
Hans Martin Dober
E-book
6,00 €