FILM - KONZEPTE 55 - Asghar Farhadi
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages108
- FormatePub
- ISBN978-3-86916-861-6
- EAN9783869168616
- Date de parution06/08/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEDITION TEXT + KRITIK
Résumé
Spätestens mit seinem oscarprämierten Scheidungsdrama "Nader und Simin - Eine Trennung" (2011) ist Asghar Farhadi (*1972) aus dem Schatten seiner berühmten iranischen Regiekollegen Abbas Kiarostami, Mohsen Makhmalbaf und Jafar Panahi herausgetreten.
Er gilt als scharfer, mitunter sezierender Beobachter der urbanen iranischen Mittelklasse, der er sich auch in anderen seiner Werke, in "Feuerzauber" (2006) und "Alles über Elly" (2009) sowie dem ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichneten "The Salesman" (2016), widmet.
Mittlerweile gilt Farhadi, dessen intrikate, an Verwicklungen und Wendungen reiche Drehbücher seine Herkunft vom Theater nur allzu o?ensichtlich zu erkennen geben, als der international bekannteste und erfolgreichste Filmemacher aus dem Iran und zugleich konstante Größe im Kontext des Global Art Cinema.
Mittlerweile gilt Farhadi, dessen intrikate, an Verwicklungen und Wendungen reiche Drehbücher seine Herkunft vom Theater nur allzu o?ensichtlich zu erkennen geben, als der international bekannteste und erfolgreichste Filmemacher aus dem Iran und zugleich konstante Größe im Kontext des Global Art Cinema.
Spätestens mit seinem oscarprämierten Scheidungsdrama "Nader und Simin - Eine Trennung" (2011) ist Asghar Farhadi (*1972) aus dem Schatten seiner berühmten iranischen Regiekollegen Abbas Kiarostami, Mohsen Makhmalbaf und Jafar Panahi herausgetreten.
Er gilt als scharfer, mitunter sezierender Beobachter der urbanen iranischen Mittelklasse, der er sich auch in anderen seiner Werke, in "Feuerzauber" (2006) und "Alles über Elly" (2009) sowie dem ebenfalls mit dem Oscar ausgezeichneten "The Salesman" (2016), widmet.
Mittlerweile gilt Farhadi, dessen intrikate, an Verwicklungen und Wendungen reiche Drehbücher seine Herkunft vom Theater nur allzu o?ensichtlich zu erkennen geben, als der international bekannteste und erfolgreichste Filmemacher aus dem Iran und zugleich konstante Größe im Kontext des Global Art Cinema.
Mittlerweile gilt Farhadi, dessen intrikate, an Verwicklungen und Wendungen reiche Drehbücher seine Herkunft vom Theater nur allzu o?ensichtlich zu erkennen geben, als der international bekannteste und erfolgreichste Filmemacher aus dem Iran und zugleich konstante Größe im Kontext des Global Art Cinema.