FILM - KONZEPTE 49 - Ken Loach

Par : Claudia Lillge
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages106
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86916-653-7
  • EAN9783869166537
  • Date de parution09/02/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEDITION TEXT + KRITIK

Résumé

Seit gut einem halben Jahrhundert zählt Ken Loach zu den wichtigsten Regisseuren des britischen Kinos. Stets sind es die großen sozialen Fragen des 20. und 21. Jahrhunderts (Arbeit und Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, Armut, Migration und Krieg), auf die sich sein Schaffen richtet. Loachs Kino ist politische Intervention, es bezieht rückhaltlos Position und erhebt die Stimme gegen gesellschaftliche Missstände und Ungleichheit.
Der vorliegende Band zeigt Loachs Arbeit in einer Vielzahl von Genres sowie in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bühnen des >everyday life<. Als Loach 2016 für I, DANIEL BLAKE zum wiederholten Mal in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde, würdigte man nicht nur einen herausragenden Regisseur und Chronisten unserer Zeit, sondern auch einen niemals ruhenden Aktivisten, der konsequent für bedrohte Werte - wie gemeinschaftliche Verantwortung und Solidarität - kämpft und daher auch an sein Publikum fortwährend die Frage adressiert: "Which Side Are You On?"
Seit gut einem halben Jahrhundert zählt Ken Loach zu den wichtigsten Regisseuren des britischen Kinos. Stets sind es die großen sozialen Fragen des 20. und 21. Jahrhunderts (Arbeit und Arbeitslosigkeit, Wohnungsnot, Armut, Migration und Krieg), auf die sich sein Schaffen richtet. Loachs Kino ist politische Intervention, es bezieht rückhaltlos Position und erhebt die Stimme gegen gesellschaftliche Missstände und Ungleichheit.
Der vorliegende Band zeigt Loachs Arbeit in einer Vielzahl von Genres sowie in der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Bühnen des >everyday life<. Als Loach 2016 für I, DANIEL BLAKE zum wiederholten Mal in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnet wurde, würdigte man nicht nur einen herausragenden Regisseur und Chronisten unserer Zeit, sondern auch einen niemals ruhenden Aktivisten, der konsequent für bedrohte Werte - wie gemeinschaftliche Verantwortung und Solidarität - kämpft und daher auch an sein Publikum fortwährend die Frage adressiert: "Which Side Are You On?"