Fieber 17. Eine Erzählung und ein Essay
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages96
- FormatePub
- ISBN978-3-03820-985-0
- EAN9783038209850
- Date de parution24/02/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille310 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDörlemann eBook
Résumé
Die Erzählerin ist krank und die Diagnose glasklar: Fieber 17. Aber was
ist das für eine Krankheit, die weger Körper noch Geist befällt, sondern
jenes »übrig gebliebene kleine Halborgan« , das man früher die Seele
nannte und das ständig auf Reisen und Wanderschaft ist? Zusammen mit
ihrem sesshaften Hausarzt kehrt die Patientin in ihre Kindheit zurück
und erzählt uns, wie alles begann - von der ersten großen Reise eines
asthmatischen Vorschulkindes, das weder lesen, schreiben, noch schwimmen
kann und sich bis heute danach sehnt, irgendwo anzukommen, um endlich
»einen Sitz im Leben« zu finden.
Eine traumhafte Geschichte vom wirklichen Leben, flankiert von einem Essay über die Kindheit und den vergeblichen Versuch, endlich erwachsen zu werden.
Eine traumhafte Geschichte vom wirklichen Leben, flankiert von einem Essay über die Kindheit und den vergeblichen Versuch, endlich erwachsen zu werden.
Die Erzählerin ist krank und die Diagnose glasklar: Fieber 17. Aber was
ist das für eine Krankheit, die weger Körper noch Geist befällt, sondern
jenes »übrig gebliebene kleine Halborgan« , das man früher die Seele
nannte und das ständig auf Reisen und Wanderschaft ist? Zusammen mit
ihrem sesshaften Hausarzt kehrt die Patientin in ihre Kindheit zurück
und erzählt uns, wie alles begann - von der ersten großen Reise eines
asthmatischen Vorschulkindes, das weder lesen, schreiben, noch schwimmen
kann und sich bis heute danach sehnt, irgendwo anzukommen, um endlich
»einen Sitz im Leben« zu finden.
Eine traumhafte Geschichte vom wirklichen Leben, flankiert von einem Essay über die Kindheit und den vergeblichen Versuch, endlich erwachsen zu werden.
Eine traumhafte Geschichte vom wirklichen Leben, flankiert von einem Essay über die Kindheit und den vergeblichen Versuch, endlich erwachsen zu werden.