Fiebach. Theater. Wissen. Machen.
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages320
- FormatePub
- ISBN978-3-95749-013-1
- EAN9783957490131
- Date de parution08/07/2014
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurVerlag Theater der Zeit
Résumé
Joachim Fiebach, geboren 1934 in Berlin, ist einer der vielseitigsten, produktivsten und wirkungsmächtigsten international anerkannten deutschen Theaterwissenschaftler. Sein Forschungsschwerpunkt bilden die darstellerischen Kulturen des 20. Jahrhunderts in Europa und Afrika. Seine Forschungsgebiete umfassen die westliche Avantgarde, das frühe sowjet-russische Theater, das afrikanische Theater und die Arbeit Wole Soyinkas, Arbeiten zu Brecht, Piscator, Heiner Müller und dem Theater in der DDR.
Als Gastprofessor lehrte er in Tansania, Nigeria, USA, Kanada und Österreich. Das vorliegende Buch ist eine Reverenz an das "vertrackte Phänomen" Fiebach, geschrieben von Forschern in Kunst und Wissenschaft aus Afrika, Europa und Nordamerika, u. a. Carena Schlewitt, Wole Soyinka, Tiina Rosenberg, Thomas Engel, Awo Mana Asiedu, Christian Holtzhauer, Katka Schroth, Andreas Kotte, Pia Kleber, Helmar Schramm, Andrea Koschwitz, J.
Edward Chamberlin, Kerstin Stutterheim u. v. a.
Als Gastprofessor lehrte er in Tansania, Nigeria, USA, Kanada und Österreich. Das vorliegende Buch ist eine Reverenz an das "vertrackte Phänomen" Fiebach, geschrieben von Forschern in Kunst und Wissenschaft aus Afrika, Europa und Nordamerika, u. a. Carena Schlewitt, Wole Soyinka, Tiina Rosenberg, Thomas Engel, Awo Mana Asiedu, Christian Holtzhauer, Katka Schroth, Andreas Kotte, Pia Kleber, Helmar Schramm, Andrea Koschwitz, J.
Edward Chamberlin, Kerstin Stutterheim u. v. a.
Joachim Fiebach, geboren 1934 in Berlin, ist einer der vielseitigsten, produktivsten und wirkungsmächtigsten international anerkannten deutschen Theaterwissenschaftler. Sein Forschungsschwerpunkt bilden die darstellerischen Kulturen des 20. Jahrhunderts in Europa und Afrika. Seine Forschungsgebiete umfassen die westliche Avantgarde, das frühe sowjet-russische Theater, das afrikanische Theater und die Arbeit Wole Soyinkas, Arbeiten zu Brecht, Piscator, Heiner Müller und dem Theater in der DDR.
Als Gastprofessor lehrte er in Tansania, Nigeria, USA, Kanada und Österreich. Das vorliegende Buch ist eine Reverenz an das "vertrackte Phänomen" Fiebach, geschrieben von Forschern in Kunst und Wissenschaft aus Afrika, Europa und Nordamerika, u. a. Carena Schlewitt, Wole Soyinka, Tiina Rosenberg, Thomas Engel, Awo Mana Asiedu, Christian Holtzhauer, Katka Schroth, Andreas Kotte, Pia Kleber, Helmar Schramm, Andrea Koschwitz, J.
Edward Chamberlin, Kerstin Stutterheim u. v. a.
Als Gastprofessor lehrte er in Tansania, Nigeria, USA, Kanada und Österreich. Das vorliegende Buch ist eine Reverenz an das "vertrackte Phänomen" Fiebach, geschrieben von Forschern in Kunst und Wissenschaft aus Afrika, Europa und Nordamerika, u. a. Carena Schlewitt, Wole Soyinka, Tiina Rosenberg, Thomas Engel, Awo Mana Asiedu, Christian Holtzhauer, Katka Schroth, Andreas Kotte, Pia Kleber, Helmar Schramm, Andrea Koschwitz, J.
Edward Chamberlin, Kerstin Stutterheim u. v. a.