Nouveauté

Female Mindsets. Wie Denkmuster Weiblichkeit formen - über Geburt, Sexualität und die Macht der Erwartungen

Par : Lisa Hoffmann, Susanne Mierau
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages216
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-045586-3
  • EAN9783170455863
  • Date de parution17/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Unsere Wahrnehmung der Welt ist nicht objektiv. Vielmehr wird sie durch gesellschaftlich geprägte Denkmuster - sogenannte Mindsets - beeinflusst. Sie bestimmen, welche Informationen wir aufnehmen, wie wir sie interpretieren und welche Entscheidungen wir treffen. Aber was passiert, wenn diese Mindsets feste Vorstellungen über Weiblichkeit verankern? Wie wirken sie sich auf das Erleben von Geburt, Mutterschaft und weiblicher Sexualität aus? Und inwiefern verstärken sie bestehende Ungleichheiten - etwa im Gesundheitssystem und in der Wissenschaft? Die Autorin nimmt ihre LeserInnen mit auf eine spannende psychologisch-feministische Analyse dieser verinnerlichten Glaubenssätze.
Sie zeigt auf, dass "Female Mindsets" nicht nur individuell verankert sind, sondern auch strukturell wirken: in einem System, in dem Forschung zu Geburt in der Psychologie als randständig gilt, in dem Frauen für die gleichen wissenschaftlichen Leistungen schlechter bewertet werden als Männer oder in dem weibliche Sexualität oft erst dann thematisiert wird, wenn ihr Fehlen als Problem für Männer wahrgenommen wird. Dieses Buch stellt drängende Fragen: Warum werden Frauen noch immer mit der Vorstellung konfrontiert, sie müssten nach einer Geburt "perfekt" funktionieren? Wieso wird Mutterschaft oft mit Schuldgefühlen verknüpft? Und warum erleben Frauen ihre Sexualität anders, wenn sie Mutter werden? Auf wissenschaftlicher Basis zeigt die Autorin, dass diese Fragen keine individuellen Probleme sind, sondern tief in gesellschaftlichen Strukturen verwurzelt sind. Mit einer Mischung aus fundierter Wissenschaft, persönlichen Einblicken und gesellschaftlicher Analyse lädt "Female Mindsets" dazu ein, herrschende Denkmuster zu hinterfragen - und sich eine neue, bewusstere Sicht auf Weiblichkeit und Gleichberechtigung zu erarbeiten. Ein wichtiges Sachbuch für alle, die verstehen wollen, wie unser Denken über Geschlecht geformt wird - und was das für uns als Gesellschaft bedeutet. "Dr.
Lisa Hoffmanns Buch ... erinnert uns daran, wie notwendig es ist, weibliche Erfahrungen nicht als Randphänomen abzutun, sondern sie mit ins Zentrum von Wissenschaft, Gesundheit und Gesellschaft zu rücken.> Susanne Mierau, Dipl.-Pädagogin, Familienbegleiterin, Autorin
Unsere Wahrnehmung der Welt ist nicht objektiv. Vielmehr wird sie durch gesellschaftlich geprägte Denkmuster - sogenannte Mindsets - beeinflusst. Sie bestimmen, welche Informationen wir aufnehmen, wie wir sie interpretieren und welche Entscheidungen wir treffen. Aber was passiert, wenn diese Mindsets feste Vorstellungen über Weiblichkeit verankern? Wie wirken sie sich auf das Erleben von Geburt, Mutterschaft und weiblicher Sexualität aus? Und inwiefern verstärken sie bestehende Ungleichheiten - etwa im Gesundheitssystem und in der Wissenschaft? Die Autorin nimmt ihre LeserInnen mit auf eine spannende psychologisch-feministische Analyse dieser verinnerlichten Glaubenssätze.
Sie zeigt auf, dass "Female Mindsets" nicht nur individuell verankert sind, sondern auch strukturell wirken: in einem System, in dem Forschung zu Geburt in der Psychologie als randständig gilt, in dem Frauen für die gleichen wissenschaftlichen Leistungen schlechter bewertet werden als Männer oder in dem weibliche Sexualität oft erst dann thematisiert wird, wenn ihr Fehlen als Problem für Männer wahrgenommen wird. Dieses Buch stellt drängende Fragen: Warum werden Frauen noch immer mit der Vorstellung konfrontiert, sie müssten nach einer Geburt "perfekt" funktionieren? Wieso wird Mutterschaft oft mit Schuldgefühlen verknüpft? Und warum erleben Frauen ihre Sexualität anders, wenn sie Mutter werden? Auf wissenschaftlicher Basis zeigt die Autorin, dass diese Fragen keine individuellen Probleme sind, sondern tief in gesellschaftlichen Strukturen verwurzelt sind. Mit einer Mischung aus fundierter Wissenschaft, persönlichen Einblicken und gesellschaftlicher Analyse lädt "Female Mindsets" dazu ein, herrschende Denkmuster zu hinterfragen - und sich eine neue, bewusstere Sicht auf Weiblichkeit und Gleichberechtigung zu erarbeiten. Ein wichtiges Sachbuch für alle, die verstehen wollen, wie unser Denken über Geschlecht geformt wird - und was das für uns als Gesellschaft bedeutet. "Dr.
Lisa Hoffmanns Buch ... erinnert uns daran, wie notwendig es ist, weibliche Erfahrungen nicht als Randphänomen abzutun, sondern sie mit ins Zentrum von Wissenschaft, Gesundheit und Gesellschaft zu rücken.> Susanne Mierau, Dipl.-Pädagogin, Familienbegleiterin, Autorin