Fehrbellin. Kampf um Preußen: Eine epische Erzählung der Schlacht von Fehrbellin im 17. Jahrhundert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages29
- FormatePub
- ISBN859-65--4784601-7
- EAN8596547846017
- Date de parution19/05/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille567 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurGOOD PRESS
Résumé
In "Fehrbellin" gelingt Georg Sello eine fesselnde Rekonstruktion der historischen Ereignisse rund um die Schlacht von Fehrbellin im Jahre 1675, einem Wendepunkt im Großen Nordischen Krieg. Das Buch vereint packende Erzählweise mit einer fundierten Analyse der politischen und sozialen Kontexte dieser Zeit. Sello nutzt einen präzisen, eindringlichen Stil, der den Leser nicht nur informiert, sondern auch ins Geschehen hineinzieht, wodurch das Werk sowohl als literarische als auch als historische Quelle dient.
Durch den Einsatz lebendiger Charakterdarstellungen und detaillierter Schauplätze wird ein tiefes Verständnis für die damaligen Konflikte und deren Auswirkungen auf Europa geschaffen. Georg Sello ist ein ausgewiesener Experte der Militärgeschichte des 17. Jahrhunderts. Sein Interesse an historischen Schlachten und deren Auswirkungen auf die nationale Identität spiegelt sich in seinen Forschungstätigkeiten und Publikationen wider.
Sello, der aus einer Familie von Geschichtsliebhabern stammt, hat sein Wissen und seine Leidenschaft in "Fehrbellin" gebündelt, um ein breiteres Publikum für die Komplexität und Relevanz dieser historischen Ereignisse zu sensibilisieren. Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte geeignet, sondern auch für Leser, die sich für den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart interessieren.
Es bietet tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken an, was es zu einer wertvollen Lektüre für jeden macht, der die dynamischen Strömungen der europäischen Geschichte verstehen möchte.
Durch den Einsatz lebendiger Charakterdarstellungen und detaillierter Schauplätze wird ein tiefes Verständnis für die damaligen Konflikte und deren Auswirkungen auf Europa geschaffen. Georg Sello ist ein ausgewiesener Experte der Militärgeschichte des 17. Jahrhunderts. Sein Interesse an historischen Schlachten und deren Auswirkungen auf die nationale Identität spiegelt sich in seinen Forschungstätigkeiten und Publikationen wider.
Sello, der aus einer Familie von Geschichtsliebhabern stammt, hat sein Wissen und seine Leidenschaft in "Fehrbellin" gebündelt, um ein breiteres Publikum für die Komplexität und Relevanz dieser historischen Ereignisse zu sensibilisieren. Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte geeignet, sondern auch für Leser, die sich für den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart interessieren.
Es bietet tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken an, was es zu einer wertvollen Lektüre für jeden macht, der die dynamischen Strömungen der europäischen Geschichte verstehen möchte.
In "Fehrbellin" gelingt Georg Sello eine fesselnde Rekonstruktion der historischen Ereignisse rund um die Schlacht von Fehrbellin im Jahre 1675, einem Wendepunkt im Großen Nordischen Krieg. Das Buch vereint packende Erzählweise mit einer fundierten Analyse der politischen und sozialen Kontexte dieser Zeit. Sello nutzt einen präzisen, eindringlichen Stil, der den Leser nicht nur informiert, sondern auch ins Geschehen hineinzieht, wodurch das Werk sowohl als literarische als auch als historische Quelle dient.
Durch den Einsatz lebendiger Charakterdarstellungen und detaillierter Schauplätze wird ein tiefes Verständnis für die damaligen Konflikte und deren Auswirkungen auf Europa geschaffen. Georg Sello ist ein ausgewiesener Experte der Militärgeschichte des 17. Jahrhunderts. Sein Interesse an historischen Schlachten und deren Auswirkungen auf die nationale Identität spiegelt sich in seinen Forschungstätigkeiten und Publikationen wider.
Sello, der aus einer Familie von Geschichtsliebhabern stammt, hat sein Wissen und seine Leidenschaft in "Fehrbellin" gebündelt, um ein breiteres Publikum für die Komplexität und Relevanz dieser historischen Ereignisse zu sensibilisieren. Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte geeignet, sondern auch für Leser, die sich für den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart interessieren.
Es bietet tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken an, was es zu einer wertvollen Lektüre für jeden macht, der die dynamischen Strömungen der europäischen Geschichte verstehen möchte.
Durch den Einsatz lebendiger Charakterdarstellungen und detaillierter Schauplätze wird ein tiefes Verständnis für die damaligen Konflikte und deren Auswirkungen auf Europa geschaffen. Georg Sello ist ein ausgewiesener Experte der Militärgeschichte des 17. Jahrhunderts. Sein Interesse an historischen Schlachten und deren Auswirkungen auf die nationale Identität spiegelt sich in seinen Forschungstätigkeiten und Publikationen wider.
Sello, der aus einer Familie von Geschichtsliebhabern stammt, hat sein Wissen und seine Leidenschaft in "Fehrbellin" gebündelt, um ein breiteres Publikum für die Komplexität und Relevanz dieser historischen Ereignisse zu sensibilisieren. Dieses Buch ist nicht nur für Geschichtsinteressierte geeignet, sondern auch für Leser, die sich für den Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart interessieren.
Es bietet tiefgehende Einblicke und regt zum Nachdenken an, was es zu einer wertvollen Lektüre für jeden macht, der die dynamischen Strömungen der europäischen Geschichte verstehen möchte.