Familientherapie im Hier und Jetzt. Starkes Ich - starkes Wir
Par : , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages344
- FormatePub
- ISBN978-3-947101-28-3
- EAN9783947101283
- Date de parution06/08/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeuredition + plus
Résumé
Es ist entscheidend für unser Wohlergehen und unsere Entwicklung, wie es uns mit den Menschen geht, mit denen wir zusammenleben und verwandt sind, also in welchem Maße wir in der Lage sind, wir selbst zu sein und gleichzeitig miteinander sein. Dass die klassische Kernfamilie heute oft durch neue Familienformen ersetzt wird, hat diesen Aspekt nicht weniger wichtig gemacht.
In diesem Buch beschäftigen sich die Autorinnen mit der Bedeutung der nahen Beziehungen und insbesondere damit, wie erlebnisorientierte Familientherapie eine Hilfe sein kann, wenn man in unbefriedigenden oder Symptom schaffenden Arten des Zusammenseins feststeckt.
Das Buch ist gleichzeitig ein Grundlagenbuch, das auf der über dreißigjährigen Erfahrung der Autorinnen in der Ausbildung von Familien und Psychotherapeutinnen basiert.
Es gibt eine Einführung in die der erlebnisorientierten Therapieform zugrundeliegenden Theorien und richtet sich gleichzeitig konkret und praxisorientiert an Fachleute, die eine Ausbildung als Familientherapeutin in Erwägung ziehen oder diese schon absolviert haben. Das Buch ist jedoch auch für Laien geeignet, die sich dafür interessieren, wie man selbst daran mitwirken kann, seine wichtigen Beziehungen zu anderen Menschen zu beeinflussen.
Es ist in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben und enthält eine Vielzahl von konkreten Beispielen für Interaktionen und dafür, wie man als Familientherapeutin arbeiten kann.
Es gibt eine Einführung in die der erlebnisorientierten Therapieform zugrundeliegenden Theorien und richtet sich gleichzeitig konkret und praxisorientiert an Fachleute, die eine Ausbildung als Familientherapeutin in Erwägung ziehen oder diese schon absolviert haben. Das Buch ist jedoch auch für Laien geeignet, die sich dafür interessieren, wie man selbst daran mitwirken kann, seine wichtigen Beziehungen zu anderen Menschen zu beeinflussen.
Es ist in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben und enthält eine Vielzahl von konkreten Beispielen für Interaktionen und dafür, wie man als Familientherapeutin arbeiten kann.
Es ist entscheidend für unser Wohlergehen und unsere Entwicklung, wie es uns mit den Menschen geht, mit denen wir zusammenleben und verwandt sind, also in welchem Maße wir in der Lage sind, wir selbst zu sein und gleichzeitig miteinander sein. Dass die klassische Kernfamilie heute oft durch neue Familienformen ersetzt wird, hat diesen Aspekt nicht weniger wichtig gemacht.
In diesem Buch beschäftigen sich die Autorinnen mit der Bedeutung der nahen Beziehungen und insbesondere damit, wie erlebnisorientierte Familientherapie eine Hilfe sein kann, wenn man in unbefriedigenden oder Symptom schaffenden Arten des Zusammenseins feststeckt.
Das Buch ist gleichzeitig ein Grundlagenbuch, das auf der über dreißigjährigen Erfahrung der Autorinnen in der Ausbildung von Familien und Psychotherapeutinnen basiert.
Es gibt eine Einführung in die der erlebnisorientierten Therapieform zugrundeliegenden Theorien und richtet sich gleichzeitig konkret und praxisorientiert an Fachleute, die eine Ausbildung als Familientherapeutin in Erwägung ziehen oder diese schon absolviert haben. Das Buch ist jedoch auch für Laien geeignet, die sich dafür interessieren, wie man selbst daran mitwirken kann, seine wichtigen Beziehungen zu anderen Menschen zu beeinflussen.
Es ist in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben und enthält eine Vielzahl von konkreten Beispielen für Interaktionen und dafür, wie man als Familientherapeutin arbeiten kann.
Es gibt eine Einführung in die der erlebnisorientierten Therapieform zugrundeliegenden Theorien und richtet sich gleichzeitig konkret und praxisorientiert an Fachleute, die eine Ausbildung als Familientherapeutin in Erwägung ziehen oder diese schon absolviert haben. Das Buch ist jedoch auch für Laien geeignet, die sich dafür interessieren, wie man selbst daran mitwirken kann, seine wichtigen Beziehungen zu anderen Menschen zu beeinflussen.
Es ist in einer leicht verständlichen Sprache geschrieben und enthält eine Vielzahl von konkreten Beispielen für Interaktionen und dafür, wie man als Familientherapeutin arbeiten kann.



