Fälle zum katholischen Kirchenrecht. Übungsbeispiele mit Lösungen

Par : Burkhard Josef Berkmann, Marcus Nelles
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages195
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-036167-6
  • EAN9783170361676
  • Date de parution09/01/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Kirchenrecht ist eine angewandte Disziplin, doch fehlt bislang ein Übungsbuch, um diese Anwendung zu lernen. Das vorliegende Werk wendet sich an Studierende des Kirchenrechts in Theologie, Jura und im kanonistischen Spezialstudium sowie an Anfängerinnen und Anfänger in kirchlichen Berufen. Sie werden von den in Lehre und Praxis erfahrenen Autoren mit ausführlichen Erklärungen und Grafiken schrittweise zur Lösung geführt.
Das inhaltliche Spektrum der 33 auf realen Fällen beruhenden Beispiele ist breit: Grundrechte, Verwaltungsakte, Vermögensrecht, Pfarreien, Vereine, Orden, Straf- und Prozessrecht, doch liegt der Schwerpunkt gemäß der faktischen Bedeutung beim Ehe- und Klerikerrecht.
Kirchenrecht ist eine angewandte Disziplin, doch fehlt bislang ein Übungsbuch, um diese Anwendung zu lernen. Das vorliegende Werk wendet sich an Studierende des Kirchenrechts in Theologie, Jura und im kanonistischen Spezialstudium sowie an Anfängerinnen und Anfänger in kirchlichen Berufen. Sie werden von den in Lehre und Praxis erfahrenen Autoren mit ausführlichen Erklärungen und Grafiken schrittweise zur Lösung geführt.
Das inhaltliche Spektrum der 33 auf realen Fällen beruhenden Beispiele ist breit: Grundrechte, Verwaltungsakte, Vermögensrecht, Pfarreien, Vereine, Orden, Straf- und Prozessrecht, doch liegt der Schwerpunkt gemäß der faktischen Bedeutung beim Ehe- und Klerikerrecht.