"Euthanasie"-Verbrechen im besetzten Europa. Zur Dimension des nationalsozialistischen Massenmords

Par : Jörg Osterloh, Jan Erik Schulte, Sybille Steinbacher
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages391
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-4786-1
  • EAN9783835347861
  • Date de parution28/09/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Neueste Forschung zur europäischen Dimension der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen. Den nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen fielen etwa 300.000 Männer, Frauen und Kinder zum Opfer: nicht nur in Deutschland, sondern auch in den eroberten Ländern Europas. Wer waren die jeweils Verantwortlichen für den Massenmord? Welche Rolle spielte die Mangelwirtschaft im Krieg für die Lebensbedingungen der Opfer und schließlich für ihre Ermordung? Die Autorinnen und Autoren arbeiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mordpolitik in Ost- und Westeuropa, in den annektierten und besetzten Gebieten heraus. Aus dem Inhalt: Gerrit Hohendorf: Mitten in Deutschland - Die Vernichtung "lebensunwerten Lebens" im Deutschen Reich 1939 bis 1945 Milan Novák, Michal V.
Simunek: Die nationalsozialistische "Euthanasie" auf dem Gebiet von Böhmen und Mähren, 1939-1945: Synergien und Differenzen Robert Parzer (Torgau): Regionale "Euthanasie" mit europäischer Dimension: Die annektierten und besetzten polnischen Gebiete Dmytro Tytarenko: "Euthanasie" in der Ukraine unter der deutschen Okkupation: Opfergruppen, Akteure, Umstände der Vernichtung Paul Weindling: "Euthanasie" und Holocaust im NS-besetzten Europa
Neueste Forschung zur europäischen Dimension der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen. Den nationalsozialistischen "Euthanasie"-Verbrechen fielen etwa 300.000 Männer, Frauen und Kinder zum Opfer: nicht nur in Deutschland, sondern auch in den eroberten Ländern Europas. Wer waren die jeweils Verantwortlichen für den Massenmord? Welche Rolle spielte die Mangelwirtschaft im Krieg für die Lebensbedingungen der Opfer und schließlich für ihre Ermordung? Die Autorinnen und Autoren arbeiten Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Mordpolitik in Ost- und Westeuropa, in den annektierten und besetzten Gebieten heraus. Aus dem Inhalt: Gerrit Hohendorf: Mitten in Deutschland - Die Vernichtung "lebensunwerten Lebens" im Deutschen Reich 1939 bis 1945 Milan Novák, Michal V.
Simunek: Die nationalsozialistische "Euthanasie" auf dem Gebiet von Böhmen und Mähren, 1939-1945: Synergien und Differenzen Robert Parzer (Torgau): Regionale "Euthanasie" mit europäischer Dimension: Die annektierten und besetzten polnischen Gebiete Dmytro Tytarenko: "Euthanasie" in der Ukraine unter der deutschen Okkupation: Opfergruppen, Akteure, Umstände der Vernichtung Paul Weindling: "Euthanasie" und Holocaust im NS-besetzten Europa