Europeana. Eine kurze Geschichte Europas im zwanzigsten Jahrhundert
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages144
- FormatePub
- ISBN978-3-7076-0663-8
- EAN9783707606638
- Date de parution27/02/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille228 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Dass Europa auf gut 140 Seiten Platz hat, beweist der berühmte tschechische Schriftsteller Patrik Ourednik. Details der zwei Weltkriege reihen sich mit einem schlichten "und" neben überflüssiges Wissen zu den Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, wodurch die Grausamkeiten des einen und die Skurrilitäten des anderen erst richtig zur Geltung kommen.
Ouredniks Kurztrip durch das Europa des letzten Jahrhunderts ist ein zeitkritisches Werk über die Hoffnungen und Traumata der europäischen Gemeinschaft, eine Collage der wechselvollen und widersprüchlichen Geschichte Europas.
Wir erfahren in kurzer Abfolge, dass im Ersten Weltkrieg 15.508 Kilometer Soldaten fielen, 1986 eine Barbie in KZ-Uniform auf den Markt kam, wann der BH erfunden und wann er verbrannt und dass im Jahr 1901 erstmals perforiertes Klopapier verkauft wurde. "Europeana" ist kein Geschichtsbuch Europas und auch keine Europakritik, es ist eine Bestandsaufnahme, die durch ihre Lückenhaftigkeit den Raum hinter all den bekannten und unbekannten Fakten öffnet.
Da das stolze Europa dabei einigermaßen beschämt zurückgelassen wird, ist es ein Glück, dass der rasante Stil und der witzige Grundton das Buch zu einem Lesevergnügen machen. Aus dem Tschechischen von Michael Stavaric.
Wir erfahren in kurzer Abfolge, dass im Ersten Weltkrieg 15.508 Kilometer Soldaten fielen, 1986 eine Barbie in KZ-Uniform auf den Markt kam, wann der BH erfunden und wann er verbrannt und dass im Jahr 1901 erstmals perforiertes Klopapier verkauft wurde. "Europeana" ist kein Geschichtsbuch Europas und auch keine Europakritik, es ist eine Bestandsaufnahme, die durch ihre Lückenhaftigkeit den Raum hinter all den bekannten und unbekannten Fakten öffnet.
Da das stolze Europa dabei einigermaßen beschämt zurückgelassen wird, ist es ein Glück, dass der rasante Stil und der witzige Grundton das Buch zu einem Lesevergnügen machen. Aus dem Tschechischen von Michael Stavaric.
Dass Europa auf gut 140 Seiten Platz hat, beweist der berühmte tschechische Schriftsteller Patrik Ourednik. Details der zwei Weltkriege reihen sich mit einem schlichten "und" neben überflüssiges Wissen zu den Errungenschaften des 20. Jahrhunderts, wodurch die Grausamkeiten des einen und die Skurrilitäten des anderen erst richtig zur Geltung kommen.
Ouredniks Kurztrip durch das Europa des letzten Jahrhunderts ist ein zeitkritisches Werk über die Hoffnungen und Traumata der europäischen Gemeinschaft, eine Collage der wechselvollen und widersprüchlichen Geschichte Europas.
Wir erfahren in kurzer Abfolge, dass im Ersten Weltkrieg 15.508 Kilometer Soldaten fielen, 1986 eine Barbie in KZ-Uniform auf den Markt kam, wann der BH erfunden und wann er verbrannt und dass im Jahr 1901 erstmals perforiertes Klopapier verkauft wurde. "Europeana" ist kein Geschichtsbuch Europas und auch keine Europakritik, es ist eine Bestandsaufnahme, die durch ihre Lückenhaftigkeit den Raum hinter all den bekannten und unbekannten Fakten öffnet.
Da das stolze Europa dabei einigermaßen beschämt zurückgelassen wird, ist es ein Glück, dass der rasante Stil und der witzige Grundton das Buch zu einem Lesevergnügen machen. Aus dem Tschechischen von Michael Stavaric.
Wir erfahren in kurzer Abfolge, dass im Ersten Weltkrieg 15.508 Kilometer Soldaten fielen, 1986 eine Barbie in KZ-Uniform auf den Markt kam, wann der BH erfunden und wann er verbrannt und dass im Jahr 1901 erstmals perforiertes Klopapier verkauft wurde. "Europeana" ist kein Geschichtsbuch Europas und auch keine Europakritik, es ist eine Bestandsaufnahme, die durch ihre Lückenhaftigkeit den Raum hinter all den bekannten und unbekannten Fakten öffnet.
Da das stolze Europa dabei einigermaßen beschämt zurückgelassen wird, ist es ein Glück, dass der rasante Stil und der witzige Grundton das Buch zu einem Lesevergnügen machen. Aus dem Tschechischen von Michael Stavaric.